Suche
HP Workforce Experience Platform (WXP)
Deutschland fehlen derzeit 149.000 IT-Experten – Tendenz steigend, so die Einschätzung des Digitalverbandes Bitkom. Gleichzeitig kommen auf Unternehmen eine Reihe Herausforderungen zu: hybride Arbeitsmodelle, künstliche Intelligenz sowie weitere neue Technologien.
Keeper Security, Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Cyber-Security-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, privilegiertem Zugang, Daten und Verbindungen, gibt die erweiterte Unterstützung für die Verwaltung von Passkeys in allen Desktop-Browsern und für jeden Kunden bekannt. Mit Keeper werden Passkeys im Keeper Vault gespeichert und verwaltet und können für die einfache Anmeldung bei
Neue NVIDIA-getriebene, schlüsselfertige generative KI- und Multi-Cloud-Lösungen
Lenovo und VMware stellen auf der VMware Explore 2023 die ersten schlüsselfertigen Lösungen aus ihren gemeinsamen Edge- und Cloud-Innovationslabors vor, die mittelständischen Unternehmen moderne hybride Multi-Cloud-Funktionen bieten. Diese helfen Kunden dabei, Daten leichter zu nutzen, um ihre intelligente Transformation zu unterstützen. Lenovo präsentiert außerdem sein neuestes Referenzdesign für generative
Anzeige
Die Umfänge an Software in modernen Fahrzeugen wachsen exponentiell. Da immer mehr Software in immer kürzeren Innovationszyklen in die Fahrzeuge kommt, versuchen Autobauer die eigenen Fähigkeiten bezüglich der Softwareentwicklung deutlich zu erweitern. 
Anzeige
Code wird geschrieben und auf unterschiedliche Weise zusammengefügt – so entstehen Softwareanwendungen. Diese Kompositionsfähigkeit spielt im Zeitalter des Cloud-Computings eine wichtige Rolle, in dem Applikationen schneller denn je entwickelt und veröffentlicht werden. Unternehmen setzen dafür auf Container, die alle Komponenten für die Ausführung einer Anwendung innerhalb eines Workflows umfassen.
Viele Unternehmen in Deutschland und der Schweiz haben während der Pandemie schnell IT-Lösungen zusammengestellt, um kurzfristig ihre Arbeitsfähigkeit abzusichern, darunter viele Microsoft-Lösungen. Die Unternehmen versuchen nun, ihren Digitalisierungsansatz zu verfeinern und die ad hoc implementierten Lösungen auf eine solidere Basis zu stellen.
Digitale Helfer sind keine Selbstläufer
Viele Unternehmen stehen bei der Einführung eines neuen Tools, wie z-B. Software-as-a-Service (SaaS), vor der Herausforderung, die Zurückhaltung ihrer Mitarbeiter:innen überwinden zu müssen. Gründe dafür sind Unsicherheit, fehlendes Wissen oder persönliche Ablehnung. Umso wichtiger ist es, dass das Augenmerk nicht nur auf der Einführung des jeweiligen Tools liegt, sondern
Anzeige
Die Software-as-a-Service (SaaS)-Branche ist stetig gewachsen und jedes Jahr setzen Unternehmen mehr cloudbasierte Lösungen ein. Im Jahr 2022 waren es durchschnittlich 130 SaaS-Anwendungen. Das bedeutet auch, dass der Markt zunehmend wettbewerbsintensiv ist und sich SaaS-Unternehmen stärker voneinander abheben müssen.
Große Datenmengen schnell, flexibel und aufwandsarm speichern
Automotive-Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, um im Wettbewerb um die Mobilität der Zukunft mitzuhalten. Diese betreffen nicht nur die Technik im Fahrzeug, sondern auch die Informationstechnologie dahinter und in diesem Zuge vor allem die enormen Datenmengen, die bei der Entwicklung erzeugt und verarbeitet werden.
Die fortlaufende Modernisierung von Anwendungen ist heute ein notwendiger Schritt für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben – sei es durch Refactoring, neue Plattformen oder neue Architekturen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige