RPO und RTO verständlich gemacht
Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO.
Zusammenführen von Echtzeitdaten
Große Datenmengen stellen für Unternehmen eine immer größere Herausforderung dar. Unterstützt von cloudbasierten Daten- und Orchestrierungsplattformen bieten sie jedoch auch wertvolle Chancen.
KI-Praxis für IT-Entscheider
Künstliche Intelligenz verspricht enorme Wettbewerbsvorteile – doch der Weg dorthin ist alles andere als einfach. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI gewinnbringend zu nutzen, während sie gleichzeitig regulatorische Hürden meistern und ihre oft veralteten IT-Strukturen modernisieren müssen.
Technologieoffenheit als Schlüssel
Ob Exportbeschränkungen auf Tech-Güter oder Project Stargate: Die dynamische Digitalpolitik der USA verdeutlicht, welchen Stellenwert Daten als Wirtschaftsgut inzwischen auf dem internationalen Parkett innehaben. Damit gewinnt auch bei uns das Thema Digitale Souveränität, also die selbstbestimmte Kontrolle über Daten, an neuer Brisanz.
Daten und Analytik
Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat in einer aktuellen Analyse die wichtigsten Trends im Bereich Daten und Analytik für das Jahr 2025 identifiziert. Im Fokus stehen KI-Agenten, kleine Sprachmodelle und entscheidungsintelligente Plattformen.
Nachhaltigkeit und Greenwashing
Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern durchdringt in unserer Gesellschaft nach und nach alle Bereiche. Doch wie gelingt es, Unternehmen eine Nachhaltigkeitsstrategie glaubwürdig, wirkungsvoll – und dabei auch wirtschaftlich umzusetzen? Und: Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang digitale Daten?
Datenverwaltung
Unstrukturierte Daten – d. h. Texte, Videos, Bilder, Social-Media-Posts und mehr – machen den Großteil der weltweiten Daten aus, wobei 80-90 % aller Daten in diese Kategorie fallen. Als solche stellen sie eine wahre Goldmine an Erkenntnissen dar, die nur darauf warten, cleveren Unternehmen einen Vorsprung vor der Konkurrenz
Nicht frei von Kontroversen
Kaum ein Tech-Unternehmen sorgt für so viel Faszination und Kontroversen wie Palantir Technologies. Ursprünglich als geheimer Auftragnehmer der US-Regierung bekannt, hat sich Palantir seit seiner Gründung im Jahr 2003 zu einem führenden Anbieter von Datenanalyse-Software entwickelt.
Data Loss Prevention
Daten sind das Rückgrat der modernen Wirtschaft. Ihr Verlust gefährdet den Betrieb und schwächt langfristig die Stabilität des Unternehmens. Sind es streng vertrauliche Informationen, die verloren gehen, drohen nicht nur erhebliche finanzielle und rechtliche Folgen.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025
5. Juni 2025
5. Juni 2025