Google stattet seinen Videokonferenzdienst Meet mit einer Warteraum-Funktion aus. Meeting-Organisatoren können damit steuern, wer wann zur Besprechung zugelassen wird.
Google rollt laut einem Blog-Beitrag schrittweise eine neue Warteraum-Funktion für Meet aus. Die Neuerung gibt Gastgebern und Co-Hosts deutlich mehr Kontrolle über den Ablauf ihrer Videokonferenzen. Teilnehmer landen zunächst in einem virtuellen Wartebereich, bevor sie zur eigentlichen Besprechung zugelassen werden.
Gezielte Steuerung des Meeting-Zugangs
Die Warteraum-Funktion soll unerwünschte Unterbrechungen verhindern und Organisatoren Zeit geben, sich vor dem Eintreffen von Teilnehmern vorzubereiten. Wartende Teilnehmer sehen eine Nachricht, die sie darüber informiert, dass sie sich am richtigen Ort befinden und in Kürze zur Konferenz hinzugefügt werden.
Hosts und Co-Hosts erhalten folgende Möglichkeiten:
- Aktivierung des Warteraums vor Meeting-Beginn
- Einzelne Teilnehmer zulassen oder ablehnen
- Einseitige Ankündigungen an wartende Teilnehmer senden
- Bereits beigetretene Teilnehmer bei Bedarf zurück in den Warteraum verschieben
Praktische Anwendungsszenarien
Besonders nützlich ist die Funktion laut Google für Vorstandssitzungen, Vorstellungsgespräche, Elternsprechtage oder Kundengespräche. In solchen Szenarien möchten Organisatoren häufig zunächst privat mit einzelnen Teilnehmern sprechen, bevor diese zur Hauptgruppe stoßen.

Wann ist die Funktion verfügbar und für wen?
Die Funktion wird standardmäßig deaktiviert sein, Administratoren können die Voreinstellung jedoch auf Domain-, Organisationseinheits- und Gruppenebene anpassen. Meeting-Hosts und Co-Hosts aktivieren den Warteraum beim Erstellen oder Bearbeiten eines Google-Calendar-Termins.
Der Rollout erfolgt gestaffelt über einen Zeitraum von bis zu 15 Tagen und betrifft sowohl Rapid-Release- als auch Scheduled-Release-Domains. Verfügbar ist die Warteraum-Funktion für Google Workspace Business Standard und Plus, Enterprise Standard und Plus, Enterprise Essentials und Enterprise Essentials Plus, Education Plus mit Teaching and Learning Add-on sowie für Workspace Individual-Abonnenten.