Securing Your World

Cybersecurity Awareness Month: Tipps für eine bessere Cyberhygiene

Cyberhygiene

Cyberbedrohungen sind keine abstrakten Risiken, sondern treffen die Verbraucher direkt. Anlässlich des Cybersecurity Awareness Month, der unter dem Motto ‚Securing Your World‘ steht, können Verbraucher mit Tipps und Tricks ihre Cyberhygiene verbessern, ihre digitalen Spuren schützen und ihre Daten vor dem Zugriff Unbefugter absichern.

Die folgenden Tipps sollen Verbrauchern helfen sich besser gegen Cyberbetrug abzusichern.

Anzeige
  1. Öffentliches WLAN meiden: Kostenloses WLAN in Cafés oder an Flughäfen ist zwar praktisch, aber auch eine offene Einladung für Cyberkriminelle. Ohne VPN sollte sich niemand in diese öffentliche Netze einwählen.
  2. Verschlüsselung nutzen: Über Messaging-Apps werden viele Daten geteilt. Sie reichen von persönlichen Updates bis hin zu Bankdaten. Wenn diese Apps keine End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) verwenden, können die Unterhaltungen abgefangen werden. Apps wie WhatsApp, Signal und iMessage haben E2EE standardmäßig aktiviert. Sie können dies in der Regel in den Einstellungen der App oder in den Chat-Informationen überprüfen.
  3. Berechtigungen einschränken: Zugriffsanfragen von Gaming-Apps auf Mikrofone oder Bildbearbeitungsprogrammen auf ihren Standort sollten abgelehnt werden. Viele Apps wollen zu viele Zugriffsrechte, und dies kann die Privatsphäre gefährden. Deshalb sollten Verbraucher regelmäßig ihre Einstellungen und nur die unbedingt notwendigen Berechtigungen erteilen. Eine Möglichkeit wäre Berechtigungen nur dann zu gestatten, wenn die App ausgeführt wird, und nicht ständig.
  4. Passkeys statt Passwörter benutzen: Passwörter werden leicht vergessen, wiederverwendet oder gestohlen. Passkeys sind eine sicherere Alternative: Sie werden automatisch generiert und sicher gespeichert, sodass Nutzer keine komplexen Passwörter mehr erstellen und verwalten müssen. Zudem verbessern sie den Datenschutz, da sie eine Authentifizierung ohne Weitergabe sensibler Daten ermöglichen und so das Risiko von Sicherheitsverletzungen verringern. Wenn dies nicht möglich ist, sollte ein Passwort-Manager verwendet werden, um komplexe Passwörter sicher auf dem Smartphone oder im Browser zu speichern.

Der Security Awareness Month ist eine Erinnerung daran, dass Cybersicherheit jeden Tag gelebt werden muss. Die Innovationskraft der Technologie lässt die Räder jedoch selbst bei einem grundlegenden Verständnis nicht still stehen. Vielmehr entwickelt sich die Herausforderung der Cybersicherheit stetig weiter und Verbraucher müssen sich immer wieder die Frage stellen, welche Daten sie offenlegen, welchen Apps sie welche Berechtigungen geben und welche Infrastruktur sie nutzen wollen.

Thorsten

Krüger

VP Sales DACH, CEE, CIS

Thales

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.