Suche
vparthier

vparthier

ZenRAT: Warnung vor gefälschtem Passwort-Manager

Warnung, Passwort-Manager, ZenRAT, Malware

Nach dem Tipp eines Kollegen von Malwarebytes konnten Experten des Cybersecurity- und Compliance-Unternehmens Proofpoint eine neue Schadsoftware identifizieren. Es handelt sich um einen Remote Access Trojaner (RAT), den die Experten „ZenRAT“ tauften. Die Malware tarnt sich als vermeintliches Installationspaket des beliebten Passwort-Managers Bitwarden.

80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

Schwachstellen, Sicherheitslücken, CWE, Common Weakness Enumeration

Veracode, Anbieter von intelligenter Softwaresicherheit, veröffentlicht heute seine Studie „State of Software Security (SoSS)-Report EMEA“. Die Ergebnisse im Report zeigen, dass Anwendungen, die von Organisationen in Europa, dem mittleren Osten und Afrika entwickelt werden, tendenziell mehr Sicherheitslücken enthalten als ihre Pendants aus US-amerikanischer Entwicklung.

6 zentrale Fragen an Ihren MDR-Anbieter

Managed Detection and Response, MDR, Cyber Security

Ein rund um die Uhr besetztes Security Operations Center (SOC) kann über 1 Million Dollar kosten. Damit ist es aber nicht getan. Dazu kommen Ausgaben für SIEM-, SOAR- und EDR-Tools, die Sicherheitsanalysten zum Erkennen von Bedrohungen nutzen. Um dennoch von den Vorteilen eines SOC zu profitieren, entscheiden sich gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für MDR (Managed Detection and Response)-Services.

4-Tage-Woche gewünscht!

Arbeitskultur, 4-Tage-Woche, Arbeitszeit

Fiverr International Ltd. veröffentlicht die Ergebnisse einer Umfrage, die Ende August unter Angestellten und Freiberufler:innen in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Großbritannien, Australien und den USA durchgeführt wurde. Die Studie beleuchtet den aktuellen Wandel in der Arbeitskultur generationenübergreifend sowie die Bedeutung von Flexibilität und Effizienz. Anlass ist u.a. die Diskussion über die 4-Tage-Woche als mögliches Arbeitszeitmodell der Zukunft.

E-Mails über TLS verschlüsseln – die unangenehme Wahrheit

Transport Layer Security, TLS, E-Mail, Verschlüsselung

Sowohl von Endkunden als auch von Beratungs- und Implementierungsunternehmen hört man vermehrt die Aussage: „TLS (Transport Layer Security) reicht aus, um DSGVO-konform zu kommunizieren.“ Dahinter steckt in der Regel der Wunsch nach einer möglichst einfachen Art, sich verschlüsselt per E-Mail mit anderen Kommunikationspartnern auszutauschen. Dies ist leider ein trügerischer Schluss.

E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich: Win-Win-Situation für alle Beteiligten

E-Invoicing, E-Rechnungspflicht, XRechnung, ZUGFeRD

Mit der EU-Initiative ViDA und dem Diskussionsvorschlag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) rückt in Deutschland ein flächendeckendes E-Invoicing näher. Darauf machen die DMS-Experten des Softwarebüros Krekeler aufmerksam: „Die EU-Initiative ViDA und der Diskussionsvorschlag des BMF legen nahe, dass eine flächendeckende Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung in Deutschland nur noch eine Frage der Zeit ist.

Anzeige
Anzeige