Achtung Phishing: Gefälschte Amazon-Mails
Erneut ist der Versandhändler Amazon Opfer einer Phishing-Welle geworden. Unbekannte versenden perfekt nachgebildete E-Mails, um persönliche Daten der Kunden zu stehlen.
Erneut ist der Versandhändler Amazon Opfer einer Phishing-Welle geworden. Unbekannte versenden perfekt nachgebildete E-Mails, um persönliche Daten der Kunden zu stehlen.
Die vierte industrielle Revolution, gemeinhin Industrie 4.0 genannt, hat es in sich. Sie bietet jede Menge Chancen, im Wettbewerb vorneweg zu laufen. Gleichzeitig stellt sie die Unternehmen vor hohe Hürden.
Beliebte Streichmuster bei Android-Displaysperren sind auch die unsichersten. Das besagt eine Studie der Universität Bochum. Demnach ist ein Handy leicht zu knacken, wenn eine begrenzte Zahl von beliebten Mustern verwendet wird.
Heute diskutiert der Bundestag über die „Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung“. Hierzu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Social-Media-Riese Facebook sieht sich in den USA mit einer möglichen Strafe von mehreren Mrd. Dollar konfrontiert. Die US-Verbraucherschutzbehörde Federal Trade Commission will das Unternehmen wegen seiner freizügigen Verwendung von Kundendaten belangen.
Googles Android ist weltweit das am weitesten verbreitete Betriebssystem für Smartphones und Tablets. Hinzu kommen Millionen Nutzer von Chrome, Google Maps oder der klassischen Google-Suche über andere Betriebssysteme.
Mit einem ganzheitlichen Lernangebot können Unternehmen bisher ungenutztes Potenzial heben. Mitarbeiter sind beim Thema Weiterbildung zwar per se motiviert, wünschen sich jedoch andere Formate als ihnen Unternehmen bieten. Damit wird wertvolles Potenzial aufs Spiel gesetzt.
Die neue Netflix-Serie „You“ zeigt auf, wie einfach es im Zeitalter von Social Media und Dating-Apps ist große Mengen an personenbezogenen Daten zu missbrauchen, die Verbraucher täglich online teilen und in die Cloud stellen. Gerade am Valentinstag sind Dating-Apps und Social Media sehr beliebt. Für Nutzer gilt also besondere Vorsicht.
Check Point Research hat jüngst einige kritische Schwachstellen im weitverbreiteten Remote Desktop Protocol (RDP) aufgedeckt. Böswillige Akteure wären über diese Schwachstellen in der Lage, die normale Kommunikationsrichtung umzukehren und so beispielsweise den Rechner eines IT‐ oder Sicherheitsexperten zu infizieren.
Viele deutsche Unternehmen hinken im Bereich der digitalen Dokumentenverwaltung hinterherhinken: Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) hat bisher noch keine einzige Akte digitalisiert. 73 Prozent digitalisieren ihre Papierakten zumindest teilweise oder speichern neuere Papierakten digital. Das ergab eine Studie des Digitalverbands Bitkom.