Mythos oder Fakt? Mobile Payment gilt als unsicher
Mobile Bezahldienste wie Apple Pay, Google Pay oder spezielle Apps drängen auf den Markt. Auch zahlreiche Banken werben auf Ihren Webseiten mit dieser neuen Bezahlform über das Smartphone.
Mobile Bezahldienste wie Apple Pay, Google Pay oder spezielle Apps drängen auf den Markt. Auch zahlreiche Banken werben auf Ihren Webseiten mit dieser neuen Bezahlform über das Smartphone.
Mobile Apps werden immer beliebter. Sie erzielen aber nicht überall das gewünschte Plus an Effizienz. In zahlreichen Projekten haben sich für den ERP-Hersteller proALPHA fünf Best Practices herauskristallisiert.
CRIFBÜRGEL hat E-Commerce Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Erfahrungen mit Betrug im Online-Handel befragt. Das Ergebnis ist eindeutig: In Deutschland wurden 97 Prozent der Online-Shops schon einmal mit Betrug oder Betrugsversuchen konfrontiert (Österreich: 87 Prozent; Schweiz 92 Prozent).
Datto hat die dritte Ausgabe seines jährlichen Lageberichts zum Stand der MSP-Branche veröffentlicht. Der Bericht zeigt unter anderem die Weiterentwicklung der Branche, in der MSPs zunehmend zu strategischen Beratern für ihre Kunden werden und einen größeren Teil ihres Umsatzes mit wiederkehrenden IT-Services erzielen.
Arbeitnehmer in Deutschland bleiben selbst dann ihrem Arbeitgeber treu, wenn sie mit ihrem Job unzufrieden sind. Das zeigt eine Umfrage des HR-Dienstleisters Robert.
Mit der wachsenden Zahl immer ausgefeilterer Cyberattacken stellt sich nicht mehr die Frage, ob, sondern eher wann ein Unternehmen Opfer eines Angriffs wird. Viele Organisationen konzentrieren ihre Sicherheitsbemühungen immer noch auf Techniken zur Absicherung von Perimetern und investieren große Summen in den Versuch, Angreifer von ihren Netzwerken, Servern und Anwendungen fernzuhalten.
Vor rund einem Jahr ist die zweijährige Übergangsfrist der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) abgelaufen. Seitdem müssen sich alle Unternehmen an die neuen Richtlinien halten.
In einer neuen Studie hat McAfee die Gefahren rund um Online-Reisebuchungen untersucht. Das häufigste Ziel von Hackern sind dabei Buchungen für Amsterdam.
Ein paar Stunden oder einen ganzen Tag von zuhause arbeiten – Homeoffice wird langsam beliebter. Die Grafik zeigt die Vor-/Nachteile für die Befragten am Arbeiten von Zuhause (in %).
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat plant laut Medienberichten eine Gesetzesänderung, die deutschen Sicherheitsbehörden künftig Zugriff auf die digitale Kommunikation von Verdächtigen gewähren soll.