Suche
vparthier

vparthier

Unternehmen verlieren 11 Mio. US-Dollar pro Minute durch Cyberkriminalität

Cyberkriminalität

Prognosen zufolge wird die Cyberkriminalität die Unternehmen bis 2021 weltweit 6 Billionen US-Dollar gekostet haben, was einem Verlust von 11 Millionen US-Dollar pro Minute entspricht. 2015 waren es noch 3 Billionen Dollar. Wäre die Cyberkriminalität ein Land, wären die durch sie verursachten Schäden die drittgrößte Volkswirtschaft nach den USA und China.

Intelligente Prozessoptimierung – trotz fehlender Fachkräfte effizienter werden

Intelligente Prozessoptimierung

Unternehmen zahlreicher Branchen sehen sich zunehmend nicht mehr in der Lage, offene Stellen zeitnah zu besetzen. Selbst einfache Abläufe sind folglich gestört und die Performance des gesamten Betriebs wird in Mitleidenschaft gezogen. Besonders in kleineren Firmen kann das zu einer existenziellen Belastungsprobe werden. Intelligente Prozessoptimierung kann Abhilfe schaffen.

Cyberattacken wirksam begegnen

Cyberattacken

Cyberattacken gegen die Unternehmens-IT kleiner und mittelständischer Unternehmen gibt es täglich. Einen wirksamen Schutz gegen solche Angriffe und deren Folgen können Präventionsmaßnahmen leisten. Dazu gehören technische genauso wie organisatorische Maßnahmen oder auch solche, die Mitarbeiter für die Cyberrisiken sensibilisieren.

5 alltägliche IT-Aufgaben, die automatisiert werden sollten

IT-Aufgaben

IT-Fachkräfte haben eine schwierige, aber wichtige Aufgabe. Dies liegt daran, dass Mitarbeiter immer mehr unterschiedliche Geräte nutzen, und das Management hybrider und firmeninterner IT-Ökosysteme immer komplexer wird. Hinzu kommt, dass Techniker tagein, tagaus dieselbe Arbeit verrichten, wie z. B. Patching und Remote-Management. Diese alltäglichen IT-Aufgaben können auf die Dauer enorm ermüdend sein.

Sprachassistenten: Zwei Drittel bevorzugen weibliche Stimme

Sprachassistenten

„Alexa, mach’ das Licht an“, „Hey Siri, brauche ich morgen einen Regenschirm?“, „OK Google“, „Hi Bixby“ oder „Hey Cortana“: Bereits 47 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden digitale Sprachassistenten, um Geräte zu steuern, Anwendungen zu starten oder um Informationen einzuholen.

Wie die EU den Weg für KI durch Forschung und Entwicklung ebnet

künstliche Intelligenz, KI, EU, Europa

Am 21. April 2021 legte die Europäische Kommission die Verordnung über künstliche Intelligenz vor, um Regeln für die Entwicklung, Vermarktung und Nutzung von KI-gesteuerten Produkten, Dienstleistungen und Systemen festzulegen. Die Verordnung enthält Kernvorschriften, die für alle Branchen gelten, und führt einen ausgeklügelten „Produktsicherheitsrahmen“ ein, der sich auf vier Risikokategorien stützt.

Die Krux mit Containern

Container

Die Container-Technologie ist eine gute Option für Unternehmen, um beispielsweise Daten oder Workloads temporär auszulagern oder für bestimmte Zwecke wie die Anwendungsentwicklung zur Verfügung zu stellen. Die Herausforderung besteht allerdings darin, dass Container oftmals nicht in der Datensicherungsstrategie berücksichtigt sind.

Anzeige
Anzeige