Mit anpassungsfähigen CRM-Systemen zu mehr Customer Centricity
Heutzutage gilt es mehr denn je, auf sich wandelnde Kundenbedürfnisse einzugehen. Die wichtigste Voraussetzung hierfür ist ein flexibles CRM-System.
Heutzutage gilt es mehr denn je, auf sich wandelnde Kundenbedürfnisse einzugehen. Die wichtigste Voraussetzung hierfür ist ein flexibles CRM-System.
Viele RPA-Projekte bringen nicht den gewünschten Erfolg. Ein Hauptgrund ist die Vernachlässigung des „P“ in RPA, meint Signavio. Wichtigste Ziele beim Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) sind die Zeit- und Kosteneinsparung, die Reduzierung manueller Tätigkeiten und die Qualitätssteigerung. Doch der erwünschte Erfolg bleibt bei vielen Unternehmen aus. Was sind die Gründe?
Der Chemiekonzern Lanxess ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Die Schadsoftware sei «in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres» in Teilen des IT-Netzwerks entdeckt worden, sagte ein Unternehmenssprecher am 31.01.2020.
Das größte Sicherheitsrisiko für Unternehmen sind Angreifer, die unter dem Radar bleiben und so ungestört ihre Ziele erreichen können. Leider werden böswillige Insider und externe Cyberkriminelle immer cleverer, können oft in Systeme eindringen und Sicherheitstools überwinden, ohne Warnmeldungen auszulösen.
Das Gesamtbudget für IT-Investitionen steigt in 2020 bei fast der Hälfte der DSAG-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gleiches gilt für die Investitionen in SAP-IT. Das hat der Investitionsreport 2020 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) ergeben.
Nach langwierigen Austrittsverhandlungen, mehrfachen Verschiebungen des Stichtages sowie einer Phase erheblicher Unsicherheit für Politik und Handel ist es nun soweit – Großbritannien tritt förmlich aus der Europäischen Union aus. Ein „harter“ Brexit konnte indes glücklicherweise (noch) vermieden werden, das Austrittsabkommen wurde mittlerweile vom britischen Parlament ratifiziert.
Der 1. Februar ist seit geraumer Zeit der „Ändere dein Passwort“-Tag. Er soll Nutzern als Erinnerungsstütze dienen, ihre verwendeten Passwörter regelmäßig zu ändern und soll so für mehr digitale Sicherheit sorgen. Cybersecurity-Experte Marco Föllmer von der EBF GmbH wirft einen Blick auf Authentifizierung-Methoden, die über Passwörter hinausgehen.
Dürfen Unternehmen die Zustimmung von Internetnutzern in das Setzen von Cookies voreinstellen? Nein, sagt der EuGH. Nutzer müssen den Haken selbst setzen. Der BGH verhandelt auf Grundlage des EuGH-Urteils im Fall eines Anbieters von Online-Gewinnspielen.
IBM-Chefin Ginny Rometty war eine der wenigen Frauen an der Spitze eines großen US-Konzerns. Jetzt wird sie nach acht Jahren von einem Cloud-Manager abgelöst.
Am 31. Januar um 24 Uhr (MEZ) verlässt Großbritannien die Europäische Union und es beginnt eine elfmonatige Übergangsphase, um Verhandlungen über das künftige Verhältnis abzuschließen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: