Folgen der EU-Datenschutz-Grundverordnung für Unternehmen
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung ist in Kraft getreten. Die Unternehmen haben nun noch bis zum 25. Mai 2018 Zeit, die darin enthaltenen Anforderungen umzusetzen.
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung ist in Kraft getreten. Die Unternehmen haben nun noch bis zum 25. Mai 2018 Zeit, die darin enthaltenen Anforderungen umzusetzen.
Knapp jedes zweite mittelständische Unternehmen nutzt derzeit Anwendungen und Apps aus der Cloud, so eine Analyse von Techconsult. Bis Ende 2018 werden voraussichtlich 50 Prozent der genutzten Software-Lösungen aus der Cloud kommen.
Der 26. Oktober steht ganz im Zeichen von Managed Services. Auf dem von der Synaxon AG initiierten Managed Services Forum präsentieren Unternehmen der IT-Branche Best Practices und neue Geschäftsmodelle für IT-Dienstleister und Systemhäuser. Die Stellar Datenrettung wird sich beim Forum Themen widmen, welche seit zwei Jahren besonders im Trend liegen und nachgefragt werden:
Nexus stellt sein Management in der Region DACH neu auf. Neuer Regional Director DACH wird Ralph Horner; für das kommende Jahr hat CEO Lars Pettersson zudem neue Investitionen angekündigt.
Warum es Sinn macht, in AdWords auf die eigene Marke zu bieten, wenn doch der eigene Brand schon auf Platz eins in den organischen Suchergebnisse steht?
TAROX AG hat ein neues Schulungsangebot der VdS Schadenverhütung GmbH ins Programm aufgenommen. Die Ausbildungen zum „Cyber Security Berater“ nach Richtlinie VDS 3473 beginnen ab Jahresbeginn 2017 und finden zentral am Hauptsitz in Lünen statt.
Eine europäische Studie des Analystenhauses Quocirca, beauftragt von Splunk, hat herausgefunden, dass kritische IT-Ereignisse (Critical IT Event, CIE) Unternehmen teuer zu stehen kommen. Im Schnitt kostet ein CIE 115.034 Euro.
Das internationale Systemhaus MTI baut sein Datacenter-Portfolio als zertifizierter EMC Gold und neu auch als DELL Premier Partner aus. Damit ist MTI ein Partner, der seinen Kunden Lösungen und Services über das gesamte DELL EMC Datacenter-Spektrum hinweg aus einer Hand in den Ländern Deutschland, Frankreich und Großbritannien anbietet.
Cybersecurity-Lösungshersteller Stormshield hat auf Basis von Kunden- und Partnerfeedback eine zentrale Administrationskonsole entwickelt. Ziel der grundlegenden Befragung dazu war es, das neue Produkt so nah wie möglich an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.
Große Marke gleich sicheres Shopping? Weit gefehlt! Das zeigt eine Stichproben-Analyse der Online-Shops von Adidas, Apple, Hugo Boss, Samsung und Volkswagen durch die europäische Vertrauensmarke Trusted Shops im Auftrag von W&V. Keiner der getesteten Shops würde aktuell das Gütesiegel erhalten.