Sharing Economy Analyse
Stefan Heng, Professor für digitale Medien an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim, kommt in seiner aktuellen Analyse der Sharing Economy zu folgendem Schluss:
Stefan Heng, Professor für digitale Medien an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim, kommt in seiner aktuellen Analyse der Sharing Economy zu folgendem Schluss:
Die ungewisse politische Lage und die Vorschriftenänderungen könnten 2018 für Unternehmen zu einem unberechenbaren Jahr machen. Die richtige Mischung von pragmatischer Kreativität und Initiative zu finden wird von zentraler Bedeutung für Unternehmen sein. Ein Kommentar von Mark Lewis, EVP Products & Development bei Interoute über die Trends 2018.
Stefan Rudo wurde erst jüngst zum Director Consulting DACH bei MarkLogic (Germany) GmbH befördert. Zuvor war er dort als Practice Manager DACH sowie als Interims Practice Manager Nothern Europe tätig.
Phishing-Attacken, Schadsoftware oder Kreditkartenbetrug – Cyberkriminalität kann jeden Internetnutzer treffen. Viele Onliner erwägen deshalb, mit Versicherungen gegen solche kriminelle Attacken vorzusorgen.
Gemalto erkennt große Niveauunterschiede im internationalen Vergleich bei den Sicherheitsvorkehrungen in der Cloud. Dies ist besonders überraschend, da die überwiegende Mehrheit der globalen Unternehmen (95 Prozent) Cloud Services eingeführt hat.
Ohne IT geht in den meisten Unternehmen heutzutage nichts mehr. Ein Netzwerkausfall oder gar die Verschlüsselung aller Daten durch Ransomware-Angriffe hätte katastrophale Folgen bis hin zur Existenzgefährdung. Aber es besteht daneben auch ein erhebliches Haftungsrisiko.
A10 Networks stellt gemeinsam mit Verisign die neue A10 DDoS Protection Cloud sowie seine Thunder 1040 TPS Plattform für fortschrittlichen on-premise Schutz vor. Der hybride Ansatz kombiniert präzisen on-premise Schutz mit orchestriertem Cloud-Scrubbing, bereitgestellt in verschiedenen Ausbaustufen und kostengünstigen Abonnement-Modellen.
Lediglich ein Zehntel (12 Prozent) der Mitarbeiter ist sich über Regeln und Richtlinien zur IT-Sicherheit in ihren Unternehmen vollkommen bewusst; damit kennt fast jeder Neunte Mitarbeiter (88 Prozent) die Richtlinien nicht. Das geht aus einer aktuellen Studie von Kaspersky Lab hervor.
Die Digitalisierung und auch das Internet der Dinge verändern weiterhin sehr stark den Alltag wie es bisher bekannt war. Viele Produkte bestehen längst nicht mehr aus einer Hardware, die den Großteil der Funktionen ausmacht.
Rohde & Schwarz Cybersecurity startet im Januar 2018 in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Partnerprogramm speziell für sein Enterprise-Produktportfolio. Das Enterprise-Partnerprogramm ist eine strategische Erweiterung des existierenden Small-Medium-Enterprise (SME)-Partnerprogramms.