Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

Die drohende Gefahr von Innen

Verstöße gegen den Datenschutz sind an der Tagesordnung und können auch weiterhin verheerende Auswirkungen für Organisationen haben. Die Bedrohung durch interne Akteure – ob böswillig oder versehentlich – wächst weiter an, während das Volumen und vor allem der Wert von Daten in Organisationen in einem atemberaubenden Tempo zunehmen. 

PZChao: Spionage-Infrastruktur mit Cryptominer

Der Malware-Werkzeugkasten „PZChao“, verfügt über eine umfassende Infrastruktur zur Auslieferung von Komponenten und eine Fernzugriffskomponente, die eine feindliche Übernahme des kompromittierten Endgeräts erlaubt - bis hin zur Live-Verwendung von Mikrofon und Kamera. Überraschenderweise ebenfalls enthalten: ein Cryptominer, um Bitcoins zu schürfen.

Sicherheit am Arbeitsplatz: Prävention statt Reaktion

Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung ändert sich auch die Arbeitsweise in Unternehmen. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets gehören längst zum beruflichen Alltag. Hacker passen ihre Vorgehensweise an diese moderne Arbeitsweise an. Mit gezielten Cyberattacken sind sie zunehmend in der Lage, herkömmliche Schutzsysteme zu umgehen.

Zahlt sich Facebook Marketing wirklich aus?

Noch immer gibt es trotz des Booms sozialer Netzwerke Unternehmen, die auf Social Media oder Business-Plattformen wie etwa Facebook oder XING nicht in Erscheinung treten. Ein möglicher Grund kann die Vielfalt der möglichen Plattformen sein. Der Wunsch mehrere Kanäle gleichzeitig bedienen zu wollen, mag Unternehmer daran hindern, sich diesem Bereich zu nähern. 

Banken und die Cloud: Eine verkannte Chance

Viele große Geldinstitute schrecken noch davor zurück, Teile ihrer digitalen Infrastruktur und Prozessabläufe in die Cloud zu verlagern – dabei brächte es den Banken ein hohes Maß an Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz. Und: Auch Sicherheitsbedenken können beim richtigen Cloud-Provider mühelos ausgeräumt werden.

Wie Startups von Freelancern und Freiberuflern profitieren

Laut "Start-up-Unternehmen in Deutschland", einer Studie von PwC aus dem Jahr 2017, haben 68 Prozent aller Startups sorgen neue Mitarbeiter zu finden. Dies ist vor allem dann von Bedeutung, wenn neue Aufträge eintrudeln. Diese erhöhte Auftragslage gilt es zu bewältigen. Personal dafür langfristig anzustellen hat meist einen aufwändigen Recruitingprozess zur Folge. 

Bereit für Container?

Passiert es Ihnen auch ab und wann? Sie kommen in den firmeneigenen Besprechungsraum oder unterhalten sich mit Fachkollegen und dann fällt er wieder, der Begriff: „Container“. Und dabei geht es weniger um eine neue Verpackungsmethode oder einen Schiffscontainer – es geht um Software.

Anzeige
Anzeige