Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

DSGVO: Unternehmen verlassen sich auf Datenmanagement-Tools

Laut einer neuen Studie von BARC (CXP Group) möchten Unternehmen und Behörden in Europa das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung dazu nutzen, aus ihren Daten mehr herauszuholen. Die Studie basiert auf Gesprächen mit mehr als 200 IT- und Unternehmensleitern mittelgroßer und großer europäischer Unternehmen in der Fertigungsbranche, im Dienstleistungs- sowie im öffentlichen Sektor.

Informatik-Professor erhält Forschungspreis

Bleiben Softwarefehler unentdeckt, verringern sie den Umsatz erheblich. Im schlimmsten Falle sterben sogar Menschen. Selbst das Auffinden zuvor kostet Unsummen. Laut einer Studie der Universität Cambridge verbringt jeder Software-Entwickler gut die Hälfte seiner Programmier-Zeit damit, Fehler zu finden und zu reparieren. 

Was die DSGVO von Unternehmenswebseiten verlangt

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU findet ab 25. Mai 2018 in allen Mitgliedsländern Anwendung. Sie enthält auch Regelungen, die Unternehmen beim Betrieb ihrer Internetseiten zwingend beachten müssen. Schließlich lässt sich ein Auftritt im Netz nicht ohne Verarbeitung personenbezogener Daten bewerkstelligen, da es sich bei IP-Adressen bereits um personenbezogene Daten handelt. 

Flexible Skalierung und SLAs treiben den Vertrieb an

Bisher zog hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) in die Unternehmens-IT vor allem deshalb ein, weil diese Systeme durch einfache Bereitstellung von IT-Ressourcen glänzen. Daran knüpft auch die neueste Technologie an, die zudem mit einem deutlich größeren Potenzial für den Vertrieb antritt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von NetApp (NASDAQ: NTAP). 

Forscher entdecken Quantenspinflüssigkeit in Gas

Forscher der Oregon State University haben ein Material entdeckt, das als nächster Schritt zur Herstellung von Quantencomputern dienen soll: Im Lithium-Osmiumoxid bilden Osmium-Atome ein wabenartiges Gitter, was wiederum das Phänomen der geometrischen Frustration hervorruft. 

Das Unternehmensnetzwerk auf die Straße bringen

Die digitale Transformation treibt Unternehmen zu stetigen Veränderungen. Konnektivität immer und überall ist verstärkt die Devise und in vielen Fällen ein Muss. Das gilt insbesondere für Logistik- und Transportunternehmen oder für den Einsatz im Rettungs- und Polizeiwesen. Die Verkehrstechnologie hat sich rasant entwickelt und die drahtlose Konnektivität hat eine neue Ära der Vernetzung eröffnet.

EU plant 20 Milliarden Euro für künstliche Intelligenz

In ihrem „Plan für den Ausbau der künstlichen Intelligenz“ kündigt die EU weitreichende Investitionen an. So sollen bis zum Jahr 2020 rund 20 Milliarden Euro in diesem Bereich eingesetzt werden, um die europäische Wirtschaft und Gesellschaft fit für die kommenden Entwicklungen zu machen. Ein Kommentar von Gérard Bauer, VP EMEA bei Vectra:

Anzeige
Anzeige