Suche
Vicky Miridakis

Vicky Miridakis

Was jeder IT-Security Chef wissen sollte: Die ersten 90 Tage

Sicherheit in einem wachstumsstarken Unternehmen auf- und ausbauen ist die zentrale Aufgabe eines designierten IT-Sicherheitschefs. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat das Unternehmen bereits eine Reihe grundlegender Sicherheitsverfahren und Technologien implementiert, wie etwa Scan-Tools oder einen jährlichen Penetrationstest.

IAM im Fokus durch die BSI-Kritisverordnung

Die fortgeschrittene Durchdringung unserer Infrastrukturen durch digitale Prozesse macht sie effektiver. Sie setzt Unternehmen und Institutionen aber auch unter Druck, digitale Identitäten sicher und gut zu verwalten. Denn die Digitalisierung bedeutet auch, dass keine physische Gewalt mehr nötig ist, um größeren Schaden anzurichten, es genügt ein intelligenter Programmierer und kriminelle Energie. 

Passwortsicherheit braucht eine starke Sicherheitskultur

Einer der Hauptgründe für Datenschutzverletzungen sind nach wie vor schwache oder mehrfach verwendete Passwörter. Unternehmen ist dieses Problem durchaus bewusst, allerdings fällt es vielen schwer, effektive Sicherheitsrichtlinien zu etablieren. Die Tipps gelten unabhängig von Unternehmensgröße und -branche. 

Jeder DNS-Angriff kostet mehr als 935.000 Euro

Unternehmen weltweit mussten im vergangenen Jahr einen Anstieg von DNS-Angriffen von durchschnittlich 34 Prozent hinnehmen. Dieser Anstieg ging bei 20 Prozent der Unternehmen weltweit mit Kosten von mehr als 950.000 Euro pro Angriff einher und verursachte bei 63 Prozent Ausfallzeiten von IT-Anwendungen. 

Apple wehrt sich vor EU-Kommission gegen Spotify-Vorwürfe

 Apple hat sich gegen den Vorwurf des Musikdienstes Spotify zu Wehr gesetzt, man verlange von den Kunden des Streamingdienstes überhöhte Provisionen. Spotify-Chef Daniel Ek habe in seiner Beschwerde bei den Wettbewerbshütern der Europäischen Union mit falschen Zahlen agiert, heißt es in einer Stellungnahme des iPhone-Konzerns an die EU-Kommission. 

Anzeige
Anzeige