Zwei Botnets, eine Schwachstelle: Mirai-Verbreitung über Wazuh-Schwachstelle
Cybersecurity-Forscher warnen vor gezielten Angriffen auf eine kürzlich bekannt gewordene Schwachstelle in der Open-Source-Sicherheitsplattform Wazuh.
Cybersecurity-Forscher warnen vor gezielten Angriffen auf eine kürzlich bekannt gewordene Schwachstelle in der Open-Source-Sicherheitsplattform Wazuh.
Über viele Jahre wurde uns die Cloud als alternativlos verkauft. Skalierbar, bequem, wartungsarm – wer nicht in der Public Cloud war, galt als rückständig. Doch diese Erzählung beginnt zu bröckeln.
Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks hat eine vertiefte Zusammenarbeit mit Google Cloud angekündigt.
Persönliche Daten sind ein wertvolles Gut – doch viele Menschen geben sie überraschend bereitwillig preis.
Eine aktuelle Untersuchung des Cybersicherheitsunternehmens Absolute Security bringt gravierende Mängel in der IT-Sicherheit vieler Unternehmen weltweit ans Licht.
Durch die Verzahnung von Netskope und Microsoft Purview können Unternehmen ihre Datenschutzmaßnahmen auf eine breitere Basis stellen.
Eine gravierende Schwachstelle im Linux-Kernel – bekannt unter der Bezeichnung CVE-2023-0386 – wurde von der US-Cyberbehörde CISA in den Katalog der bekannten aktiv ausgenutzten Sicherheitslücken (KEV) aufgenommen.
Trotz gesetzlicher Vorgaben hat US-Präsident Donald Trump entschieden, die Frist für den Verkauf der US-Geschäfte von TikTok um weitere 90 Tage zu verlängern.
Erfolgreiche Smart Home-Implementierungen folgen einem bewährten Drei-Phasen-Ansatz, der technische Machbarkeit mit persönlichen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten in Einklang bringt.
Mit dem stetigen Anstieg sensibler Daten in der Cloud stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen, ihre Informationen vor Angriffen und Fehlkonfigurationen zu schützen.