KI muss kontrolliert werden
Die Akzeptanzkurve einer disruptiven Technologie steigt zunächst schnell an, flacht dann aber ab, sobald Sicherheits- und Compliance-Kontrollen greifen und Nutzer zum nächsten Trend übergehen.
Die Akzeptanzkurve einer disruptiven Technologie steigt zunächst schnell an, flacht dann aber ab, sobald Sicherheits- und Compliance-Kontrollen greifen und Nutzer zum nächsten Trend übergehen.
US-Präsident Donald Trump will in Kürze neue Sonderzölle im Bereich der Halbleiterindustrie ankündigen. «Ich werde das im Laufe der kommenden Woche bekanntgeben», erklärte der Republikaner gegenüber Reportern und betonte, in der Sache sei «eine gewisse Flexibilität» erforderlich.
Das Zscaler ThreatLabz Team hat eine neue, hochentwickelte Malware-Familie identifiziert und ihr den Namen „CoffeeLoader“ gegeben. Diese Malware ist seit September 2024 aktiv und verwendet ausgeklügelte Methoden, um sich vor Sicherheitssoftware zu verstecken und ihre schädlichen Payloads zu verbreiten.
Kaum von Sonderzöllen befreit, stehen Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronikprodukte direkt wieder im Visier der US-Regierung. Nach Angaben von US-Handelsminister Howard Lutnick sollen die gerade erst ausgenommenen Produktgruppen bald erneut mit Zusatzzöllen belegt werden.
Der Bitcoin ist am Wochenende vorübergehend über 85.000 US-Dollar gestiegen. Am Sonntagnachmittag rutschte er allerdings wieder unter die Marke von 84.000 US-Dollar.
Könnte der Facebook-Konzern Meta gezwungen werden, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen? Darüber soll es ab Montag (15.30 MESZ) vor einem Gericht in Washington gehen.
Das Intel-Gelände bei Magdeburg wird wieder landwirtschaftlich genutzt. Wie das amerikanische Chipunternehmen bestätigte, wurde die Stiftung Kulturlandschaft damit beauftragt, die Bewirtschaftung der Flächen zu organisieren.
Kommunen und Landesbehörden in Nordrhein-Westfalen erhalten bei Hacker-Attacken Zugriff auf spezialisierte Experten-Teams. Das vom Land geschnürte Hilfspaket «Digi-SOS» ermögliche im Ernstfall eine schnelle Schadensbegrenzung, kündigte Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) in Düsseldorf an.
Cybersecurity-Versicherungen helfen Unternehmen dabei, sich für den Fall eines erfolgreichen Cyberangriffs abzusichern. Zum Abschluss einer Versicherung sind jedoch mittlerweile hohe Sicherheitsstandards erforderlich – und die Kostenübernahme bei einem Vorfall ist keineswegs garantiert.
In der Welt der großen Tech-Konzerne gibt es ein kaum sichtbares, aber wirkungsvolles Machtinstrument: die Zwei-Klassen-Aktienstruktur. Dabei wird zwischen stimmberechtigten und stimmrechtslosen Aktien unterschieden – mit weitreichenden Folgen.