Suche
parthier

parthier

Betrugsverdacht bei envion-ICO

Der Verdacht auf massenhafte unautorisierte Token-Ausgabe und unklare Transaktionen prägten den envion-ICO zwischen 15.12.2017 und 15.1.2018. Eine forensische Untersuchung durch die kanadische Blockchain Intelligence Group (BIG) im Auftrag der envion AG bestätigt jetzt diese Vermutungen.

Wer knackt als Erster die Billion?

Das erste Mal seit drei Jahren ist Microsoft wieder mehr wert als Alphabet. Zum Börsenschluss am 29. Mai belief sich die Marktkapitalisierung des Software-Giganten auf 753 Milliarden US-Dollar. 

Revitalisiert 5G den Smartphone-Markt?

Derzeit stagniert der Smartphone-Markt. Für das laufende Jahr taxiert IDC den Absatz auf rund 1,46 Milliarden Geräte (-0,2 Prozent). Indes dürfen die Hersteller darauf hoffen, dass es schon bald wieder aufwärts geht. 

Gelebtes Risikomanagement

Mit dem richtigen Werkzeug ist die Einführung eines IT-Risikomanagements in der Organisation schnell und einfach erledigt. Damit meistert man diese Herausforderung, selbst ohne ein Risikomanagementexperte zu sein. Ist die Implementierung erledigt, ist der aufwändigste Part eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) umgesetzt.

Keine Angst vor einem ISMS

Viele Anforderungen werden bereits heute von den meisten Organisationen erfüllt. Der Irrglaube ist jedoch immer noch groß, dass die Projekte bei Null starten. Dabei sind die relevanten Daten in den Organisationen vorhanden und müssen nur noch mit den entsprechenden Informationen angereichert werden. 

Informationssicherheit und Datenschutz im Doppelpack

Die starken Parallelen zu einem Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) machen die Einbindung der EU-DSGVO-Anforderungen in ein ISMS sinnvoll. Die gemeinsame Datenbasis, einschließlich der engen Zusammenarbeit von Mitarbeitern für Datenschutz und Informationssicherheit, schafft weiterhin Synergieeffekte.

Anzeige
Anzeige