Suche
parthier

parthier

Best Practices für die Netzwerke von morgen

Das Netzwerkteam muss genauso agil und flexibel sein wie das Anwendungsteam und über die nötigen Voraussetzungen verfügen, um die Netzwerkagilität zu fördern. Welche Best Practices können NetOps von DevOps adaptieren, um eine agilere, geschäftlich orientierte Wertschöpfung für die Netzwerke von morgen zu erzielen?

Was macht DDoS-Angriffe so gefährlich?

Distributed Denial of Service (DDoS) ist eine der am häufigsten genutzten Angriffsmethoden von Cyber-Kriminellen. Ihr Ziel ist es, einen Internet-basierten Dienst wie Netzanbindung, Server, Firewall oder Anwendungen zu verlangsamen oder zum Absturz zu bringen. 

SSL – Einblicke in verschlüsselten Datenverkehr

Secure Sockets Layer (SSL) – inzwischen Transport Layer Security (TLS) genannt – ist ein Verschlüsselungsprotokoll für die Datenübertragung im Internet. Es wird vor allem beim sicheren Kommunikationsprotokoll HTTPS für Webseiten eingesetzt. 

SaaS – Sicherheit als Service oder im Eigenbetrieb?

Security as a Service bedeutet, dass Unternehmen sich nicht mehr selbst um die Absicherung ihrer Systeme kümmern, sondern einen Dienstleister damit beauftragen. Der große Vorteil besteht darin, dass sich ausgewiesene Security-Experten um die Installation, Konfiguration, Wartung und Aktualisierung der Sicherheitslösungen kümmern.

Anzeige
Anzeige