Marktstudie: „Zwischenbilanz Projektmarkt 2019“
Freiberufler können eine hohe Auslastung im ersten Halbjahr vorweisen und auch der Ausblick bleibt positiv. Verändert haben sich dabei die Entscheidungskriterien für ein Projekt.
Freiberufler können eine hohe Auslastung im ersten Halbjahr vorweisen und auch der Ausblick bleibt positiv. Verändert haben sich dabei die Entscheidungskriterien für ein Projekt.
Komplexe IT-Infrastrukturen erleben häufig ein exponentielles Wachstum. Dadurch ist es für Administratoren und Entwickler schwierig, den Überblick über alle Systeme zu behalten. Zudem müssen diese auch hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die IT-Sicherheit genau überwacht werden.
Das software-definierte WAN erlaubt Unternehmen, ihr Netz schneller anzupassen und einfacher zu managen. Doch das neue Netzkonzept erfordert auch neue Ansätze bei Netzsicherheit und Datenschutz.
Für Unternehmen wird es immer schwieriger, eine Beziehung zu Kunden aufzubauen, denn deren Bedürfnisse werden immer komplexer. Mit einer sorgsam entwickelten Strategie und einer klaren Vision kann es aber gelingen, Interessenten an jedem Berührungspunkt persönlich abzuholen.
Instant Messaging ist eine schnelle und unkomplizierte Kommunikationsform, die oft am Handy ausgeübt wird. Chat-Apps haben sich – gerade auch in Unternehmen – als wichtiger Kommunikationskanal etabliert. Sie bergen jedoch auch datenschutzrechtliche Risiken.
Die Bereinigung von Stammdaten sorgt dafür, dass Mitarbeiter ein besseres Gesamtbild über die vorhandenen Informationen erhalten. Nur mit diesem Wissen können sie den Kunden zielgerichtete Services und Produkte anbieten und damit die Kundenzufriedenheit erhöhen. Mit der folgenden Vorgehensweise gelingt es Unternehmen, diesen Mehrwert aus ihren Daten zu ziehen.
Großrechner, sogenannte Mainframes, sind aus dem Finanz- und Bankenwesen kaum wegzudenken. Denn sie haben über die Jahre hinweg wichtige Funktionen übernommen. Dennoch überlegen immer mehr Banken, wie sie Mainframes ersetzen oder sich schrittweise davon entfernen können.
Im Zuge der fortgeschrittenen Digitalisierung sind Daten zu einem entscheidenden Faktor für den Geschäftserfolg avanciert. Dabei kommt es jedoch auf die Qualität der Daten an.
Mit der Übernahme von Virtual Forge durch Onapsis gibt es marktführende ERP-Sicherheitstechnologien künftig aus einer Hand. Welche Vorteile damit verbunden sind, erläutert Dr. Markus Schumacher, der als Mitgründer und CEO von Virtual Forge heute bei Onapsis die Position als General Manager Europe verantwortet.
Mit dem it security Award werden seit 2008 die innovativsten IT Security-Produkte ausgezeichnet. Bis zum 31. August 2019 können Unternehmen, Institutionen und Security-Experten ihre Vorschläge einsenden. Ergänzt werden diese Vorschläge von den Juroren, die über eine langjährige Erfahrung in ihrem Bereich verfügen.