Suche
parthier

parthier

Fünf Eckpunkte für die Auswahl einer Verschlüsselungslösung

VerschlüsselungFakt ist, dass bislang zu wenige Unternehmen ihre vertraulichen Geschäftsdokumente verschlüsselt übertragen. Stattdessen werden sie als normaler Anhang an eine E-Mail versendet und können damit zur leichten Beute werden. Wer eine wirksame Verschlüsselungslösung einführen will, muss allerdings einige Eckpunkte beachten. QSC listet die wichtigsten auf.

Innovationen im IT Service Management|eBook

eBook IT Service ManagementIm Zeitalter von technischen Innovationen, Kostendruck und neuen Betriebsmodellen, Beispiel Cloud und Hybrid, trägt das eBook "Innovationen im IT Service Management" dazu bei, neue Ideen zu transportieren und frischen Wind in die Unternehmen zubringen. Be inspired!

Projektmanagement-Software: Integriert und akzeptiert

ProjektmanagementInLoox, Hersteller von Projektmanagement-Software, informiert im Rahmen seiner jüngsten Kundenumfrage über Akzeptanz, Anwenderverhalten und Veränderungen bei der Nutzung solcher Projektlösungen. Die Integration in den Arbeitsalltag und eine intuitive Bedienbarkeit tragen laut der Erhebung dazu bei, dass Projektmanagement-Software langfristig und regelmäßig genutzt wird. 

Unternehmen setzen auf Incident Response gegen Cyber-Attacken|PAC-Studie

Security GapUnternehmen wollen ihre Ausgaben und Aktivitäten für Cyber Security künftig stärker auf Lösungen und Verfahren zur Erkennung von Störfällen und entsprechenden Reaktionen (Incident Response) verlagern. Bisherige Sicherheitslösungen reichen nicht aus, um Angriffe zu stoppen. Stattdessen heißt es nun, die Folgeschäden zu minimieren. Dies belegt eine aktuelle Studie des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC.

Angriff auf Bundestags-IT ein „Debakel”|Potsdamer Konferenz für nationale Cyber-Sicherheit

HPI Konferenz für Nationale Sicherheit 2015In der brandenburgischen Landeshauptstadt ist am Freitagnachmittag die Potsdamer Konferenz für nationale Cyber-Sicherheit zu Ende gegangen. 300 Experten von NATO, Europol, Bundesverfassungsschutz, Bundeskriminalamt und anderen Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hatten zwei Tage lang am Hasso-Plattner-Institut (HPI) aktuelle Gefährdungen wie den Hacker-Angriff auf den deutschen Bundestag und grundsätzlich notwendige Schutzmaßnahmen beraten.

Anzeige
Anzeige