Suche
parthier

parthier

Wie KMU die DSGVO-Lücke schließen können

Fast die Hälfte (46 %) der großen KMU ist umfassend über die DSGVO informiert, verglichen mit lediglich einem Drittel (32 %) der kleineren KMU. Trotzdem die DSGVO für KMU eine beträchtliche Herausforderung darstellt, lohnt es sich, die Mühen der Compliance auf sich zu nehmen. 

Leitfaden zur Einhaltung der EU-DSGVO

Wie ein persönlicher Trainer soll dieser Leitfaden Sie unterstützen und eine Struktur für eine effektive Umsetzung bieten. Der Leitfaden entwickelt eine Art Plan für die notwendigen Änderungen, führt Sie zum Wesentlichen und sorgt für die erfolgreiche Einhaltung der EU-DSGVO. 

Studie Public Cloud Computing

Diese Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob und in welchem Umfang Public Cloud Computing Services in Unternehmen genutzt werden und wie die Unternehmen deren Nutzung überwachen und steuern.

Erpressersoftware BadRabbit

Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass BadRabbit durch ein gefälschtes Update des Adobe Flash Players verbreitet wird. Dazu werden beliebte Websites beispielsweise durch Werbung für das Update gefährdet. Dieses vermeintliche Update enthält die Malware. Ein Kommentar von Ralf Sydekum, Technical Manager DACH bei F5 Networks.

Fokus Netzwerke

Fokus Projektmanagement

Die meisten Unternehmens-Netzwerke sind der großen Datenflut durch die Digitalisierung schlichtweg noch nicht gewachsen. Dieser Fokus beschäftigt sich mit zukunftsfähigen Netzwerkinfrastrukturen, Netzwerk-Redesign, Kriterien für das passende WLAN, Netzwerk-Monitoring und dem Einfluss der Unternehmensrozesse auf das Netzwwerk.

Bequeme Parkplatzsuche per App

Die Ursachen für innerstädtischen Parkplatzmangel sind bekannt. Smart-Parking-Lösungen versprechen Abhilfe durch besseres Informationsmanagement und eine multimodal ausgerichtete Verkehrssteuerung. Eine solche Lösung implementiert die Stadt Hamburg mit Unterstützung von T-Systems.

Identitätsdiebstahl: Was dann zu tun ist

Der Diebstahl von Identitäten hat sich zu einer der größten Risiken in der IT entwickelt und führt zu Millionenschäden in der deutschen Wirtschaft. Gleichzeitig müssen Unternehmen aufgrund aktueller rechtlicher Bestimmungen wirkungsvolle Maßnahmen gegen einen Missbrauch von Daten und Identitäten umsetzen. 

Neue Wege für Datensicherheit in der Cloud

Für die Datensicherheit in der Cloud braucht es einen völlig neuen Ansatz, der Sicherheit, einfache Anwendung und Transparenz miteinander verbindet. Sind Cloud Access Security Broker (CASB) mit Verschlüsselung die Lösung für den Schutz sensibler Daten und die Einhaltung der EU-DSGVO?

Anzeige
Anzeige