Microsoft-Exchange-Server erneut angegriffen

Zwei Drittel der Beschäftigten wollen nicht zurück ins Büro

Zurück ins Büro? Nicht, wenn es nach den deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geht. Zwei Drittel von ihnen möchten auch in Zukunft hybrid oder komplett remote arbeiten und jede bzw. jeder Zweite wünscht sich zudem mehr zeitliche Flexibilität.
Immer mehr Verbraucher bezahlen ohne Bargeld

Bargeld ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz das am häufigsten verwendete Zahlungsmittel - seine Bedeutung nimmt aber stetig ab. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von YouGov im Auftrag der Management- und Technologieberatung BearingPoint.
Jüngere verraten Partner häufiger den Handy-PIN

Fast jeder Vierte verrät dem eigenen Partner seine Smartphone-PIN - unter jungen Menschen ist es sogar fast jeder Dritte. Mit 17 Prozent trifft dies bei älteren Menschen ab 60 Jahren nur noch auf etwa halb so viele zu.
Bundesregierung will Games-Entwicklung vorantreiben

Bei den Computerspielen sind die Deutschen Europameister, zumindest was das Daddeln angeht. Als Entwickler der Programme und Apps spielen Unternehmen aus Deutschland jedoch bislang kaum eine Rolle. Das soll sich nach dem Willen der Bundesregierung künftig ändern.
Remote Work, aber sicher!

Die Büropflicht ist zuletzt vielerorts gefallen und wird wohl auch nicht im vollen Umfang zurückkehren. Damit Mitarbeiter sicher von zu Hause oder einem anderen Ort ihrer Wahl arbeiten können, müssen Unternehmen die entfernten Rechner allerdings ebenso gut schützen wie innerhalb des eigenen Netzwerks. Die Grundlage dafür ist der zuverlässige Rollout von Updates und Patches.
Plattner-Stiftung steigt bei SAP-Ausgründung Fioneer aus

Wegen möglicher Interessenkonflikte steigt die Stiftung des SAP-Aufsichtsratschefs Hasso Plattner bei der Konzern-Ausgründung Fioneer als Investor aus.
Neues Release – FNT Command 13

Die FNT GmbH aus Ellwangen (Jagst), Anbieter von Softwarelösungen für das integrierte Management von IT-, Telekommunikations- und Rechenzentrumsinfrastrukturen, präsentiert das neue Major Release FNT Command 13.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Zerto

Hewlett Packard Enterprise gab den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme von Zerto bekannt, einem Anbieter von Software für die Verwaltung und den Schutz von Cloud-Daten. Die Übernahme erfolgt im Rahmen einer Transaktion im Wert von 370 Millionen US-Dollar.
Daten zwischen EU und UK können ungehindert fließen

Eine bedeutendes Entscheidung wurde im Bereich der Wirtschaftskooperation zwischen Europäischer Union und Vereinigtem Königreich (UK) bekanntgegeben: Die EU-Kommission nahm einen Angemessenheitsbeschluss im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an.