5G: So kann es sein Potenzial ausschöpfen

Die Pandemie hat die Abhängigkeit von Unternehmen und Nutzern von Mobilfunkdiensten erhöht und den Weg für 5G geebnet. Warum ist es dennoch schwierig vorherzusagen, wie nützlich 5G sein wird?

Die Pandemie hat die Abhängigkeit von Unternehmen und Nutzern von Mobilfunkdiensten erhöht und den Weg für 5G geebnet. Warum ist es dennoch schwierig vorherzusagen, wie nützlich 5G sein wird?

Im Auftrag von USU hat das Forschungs- und Beratungsunternehmen „Research in Action“ jetzt 750 Entscheider*innen mittelständischer und großer Unternehmen zu den Herausforderungen, Lösungen und Einsparpotenzialen von Cloud-Services befragt.

Nach der Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wird in Deutschland die Einführung von Cell-Broadcast für den Versand von Warnnachrichten diskutiert.

Der Trend zum Bezahlen ohne Scheine und Münzen hat in der Corona-Krise in Deutschland und im Euroraum einen weiteren Schub erhalten. Im vergangenen Jahr wurden fast 102 Milliarden Zahlungen (Vorjahr: 98 Mrd) im gemeinsamen Währungsraum bargeldlos abgewickelt, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Freitag mitteilte.

TRUCE Software, Anbieter von kontextbezogenen Mobility Management-Lösungen mit Sitz in Illinois, USA, und die SPIRIT/21 GmbH, Böblingen, geben eine strategische Partnerschaft bekannt.

Das Bundeskartellamt hat ein weiteres Verfahren gegen den US-Internetriesen Facebook eingeleitet. Die Behörde prüft, ob die geplante Übernahme des Start-ups Kustomer durch das Online-Netzwerk in den Geltungsbereich der deutschen Fusionskontrolle fällt, wie sie am Freitag mitteilte.

Chatbots übernehmen heute auf den Websites der meisten Banken den Kundenservice, doch sie sind nicht die einzigen digitalen Helfer im Alltag der Kreditinstitute. Pegasystems, Anbieter von Software zur Vereinfachung komplexer Arbeitsprozesse, stellt die wichtigsten Bots vor.

Bildungsunternehmen alfatraining übt Kritik an der Forderung des Lehrerverbandes, die Missachtung der Datenschutzgrundverordnung an deutschen Schulen weiterhin zu erlauben.

Zum Ende der aktuellen Legislaturperiode zieht der Digitalverband Bitkom eine durchwachsene Bilanz der digitalpolitischen Arbeit der Großen Koalition: Von den 135 im Koalitionsvertrag vereinbarten konkreten Vorhaben mit Digitalbezug wurden 64 vollständig und 47 teilweise umgesetzt.

Erneut versuchen Cyberkriminelle sich weltweit die anstehenden Steuererklärungen vieler Bürger und Unternehmen zunutze zu machen, um Login-Daten zu entwenden und Schadsoftware zu verbreiten.