Cyberkriminelle können bald Betriebstechnik als Waffe nutzen
Attacken auf Betriebstechnik, also auf Hardware und Software, die Geräte, Prozesse und Ereignisse überwachen und steuern, häufen sich, so das Research- und Beratungsunternehmen Gartner.
Attacken auf Betriebstechnik, also auf Hardware und Software, die Geräte, Prozesse und Ereignisse überwachen und steuern, häufen sich, so das Research- und Beratungsunternehmen Gartner.
Die Zahl der DDoS-Attacken erreichte im 1. Halbjahr 2021 einen neuen Höchstwert. Die Zunahme gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit seinem DDoS-Boom und einer Verdopplung der Angriffe betrug noch einmal 33 Prozent.
Angetrieben durch die großen Umbrüche, die Pandemie und Klimawandel in Wirtschaft und Gesellschaft auslösen, erweitert sich die Rolle der IT: In der Krisenbewältigung haben sich die IT-Abteilungen bewährt.
Darf der Staat Hacker spielen? Notfalls schon. Aber es braucht Regeln. Bürger müssen vor Cyberkriminellen geschützt werden. Mit einem Beschluss des höchsten Gerichts können Kläger und Land leben.
KnowBe4, Anbieter einer Plattform für die Schulung des Sicherheitsbewusstseins und simuliertes Phishing, veröffentlicht die Ergebnisse seines Q2 2021 Phishing Reports mit den meistgeklickten Phishing Betreffzeilen.
Eine neue Generation disruptiver Technologien beschleunigt derzeit die digitale Transformation der Arbeits- und Geschäftswelt.
Ihre SAP-only-Lösungen im On-Premises-Betrieb hat die xSuite Group unter dem Label „xSuite Cube“ zusammengefasst. Jetzt ist die neue Version 5.2.6 der Business Solutions erschienen, mit erweiterten Fiori-Funktionen und einem barrierearmen GUI, Multi-Backend-Support, Security-Anpassungen und zusätzlichen KI-Funktionalitäten.
Die Sicherheitsforscher von SentinelLabs, der Research-Einheit von SentinelOne, haben einen seit sechzehn Jahren bestehenden schwerwiegenden Fehler in HP-, Xerox- und Samsung-Druckertreibern entdeckt und dazu einen Forschungsbericht veröffentlicht.
In den Anfangstagen der elektronischen Datenverarbeitung war es üblich, dass sich Anwender über ein Terminal am Großrechner anmelden, um dort ihre digitalen Arbeiten zu erledigen. Mit dem Aufstieg von PCs ist dieses Konzept aber in vielen Unternehmen aus der Mode gekommen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Mindeststandard für Schnittstellenkontrollen aktualisiert.