Kritik an deutschem Lehrerverband wegen Microsoft
Bildungsunternehmen alfatraining übt Kritik an der Forderung des Lehrerverbandes, die Missachtung der Datenschutzgrundverordnung an deutschen Schulen weiterhin zu erlauben.
Bildungsunternehmen alfatraining übt Kritik an der Forderung des Lehrerverbandes, die Missachtung der Datenschutzgrundverordnung an deutschen Schulen weiterhin zu erlauben.
Zum Ende der aktuellen Legislaturperiode zieht der Digitalverband Bitkom eine durchwachsene Bilanz der digitalpolitischen Arbeit der Großen Koalition: Von den 135 im Koalitionsvertrag vereinbarten konkreten Vorhaben mit Digitalbezug wurden 64 vollständig und 47 teilweise umgesetzt.
Erneut versuchen Cyberkriminelle sich weltweit die anstehenden Steuererklärungen vieler Bürger und Unternehmen zunutze zu machen, um Login-Daten zu entwenden und Schadsoftware zu verbreiten.
Mobile-Access-Lösungen bieten zahlreiche Vorteile wie einen hohen Benutzerkomfort oder einen flexiblen Einsatz beim physischen Zutritt und logischen Zugang.
Die Polizei hat vor Internet-Betrügern gewarnt, die sich mit «Fake-Shops» oder auf Privatverkauf-Plattformen die Notlage in den Katastrophengebieten zunutze machen wollen.
Leere Tanksäulen, verriegelte Supermarkttüren und der erste digitale Katastrophenfall in Deutschland – Menschen weltweit haben die Folgen der jüngsten Cyberattacken gegen kritische Infrastrukturen (KRITIS) am eigenen Leib gespürt: Erst Colonial Pipeline, dann JBS, COOP und zuletzt der Landkreis Anhalt-Bitterfeld.
Attacken auf Betriebstechnik, also auf Hardware und Software, die Geräte, Prozesse und Ereignisse überwachen und steuern, häufen sich, so das Research- und Beratungsunternehmen Gartner.
Die Zahl der DDoS-Attacken erreichte im 1. Halbjahr 2021 einen neuen Höchstwert. Die Zunahme gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit seinem DDoS-Boom und einer Verdopplung der Angriffe betrug noch einmal 33 Prozent.
Angetrieben durch die großen Umbrüche, die Pandemie und Klimawandel in Wirtschaft und Gesellschaft auslösen, erweitert sich die Rolle der IT: In der Krisenbewältigung haben sich die IT-Abteilungen bewährt.
Darf der Staat Hacker spielen? Notfalls schon. Aber es braucht Regeln. Bürger müssen vor Cyberkriminellen geschützt werden. Mit einem Beschluss des höchsten Gerichts können Kläger und Land leben.