Luca-App: Oberlandesgericht überprüft Kauf durch das Land
Der Kauf der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung bei Corona-Infektionen durch Mecklenburg-Vorpommern wird am kommenden Mittwoch von der Vergabekammer des Oberlandesgerichts (OLG) überprüft.
Der Kauf der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung bei Corona-Infektionen durch Mecklenburg-Vorpommern wird am kommenden Mittwoch von der Vergabekammer des Oberlandesgerichts (OLG) überprüft.
Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der deutschen Büroangestellten wünschen sich, dass ihr Arbeitgeber mehr in Schulungen zu digitalen und technologischen Fähigkeiten investiert, wie eine aktuelle Umfrage von UiPath, Anbieter für Unternehmensautomatisierungssoftware, zeigt.
Mit PaintShop Pro 2022 und PaintShop Pro 2022 Ultimate präsentiert Corel zwei Lösungen für Bildbearbeitung und Grafikdesign. Das Produkt richtet sich an Fotografen und Content-Ersteller. Enthalten sind ebenso neue Bearbeitungsfunktionen, die künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen.
Hybrides Arbeiten bietet das Beste aus zwei Welten. Damit die Umsetzung reibungslos gelingt, sollten IT-Führungskräfte fünf Faktoren priorisieren.
Im Laufe der Pandemie sind Unternehmen sicherheitsbewusster geworden und haben verstärkt in Zero Trust investiert. Das ergab eine neue Studie von Okta, Anbieter von Lösungen für das Identity und Access Management.
Durch Diebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Gesamtschaden von 223 Milliarden Euro. Damit haben kriminelle Attacken erneut für Rekordschäden gesorgt.
Anfang Mai 2021 gingen die Aktivitäten der Ransomware DoppelPaymer deutlich zurück, nachdem die Erpressergruppe dahinter auch in deutschen Organisationen Bekanntheit erlangt hatte.
Dass immer mehr Kommunen und Länder auf den Einsatz von Open Source setzen, hat einen einfachen Grund: Die öffentliche Verwaltung ist verpflichtet, die Daten ihrer Bürger zu schützen. Dies ist nicht mit einer Closed-Source-Lösung machbar.
In der ersten Jahreshälfte 2021 wurde gemäß den Messungen von Netscout ein Rekord von 5,4 Millionen DDoS-Angriffen verzeichnet, was einem Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2020 entspricht.
SolarWinds, Anbieter von IT-Management-Software, präsentiert die Ergebnisse seines achten jährlichen IT-Trends-Reports. Der Report untersucht, wie Technikexperten das Risikomanagement und den Stand der Vorbereitungen zur Risikominderung in ihrem Unternehmen einschätzen, nachdem die globale Pandemie seit nunmehr einem Jahr eine schnelle Transformation vorangetrieben hat.