Eine aktuelle DMB-Mitgliederumfrage zeigt: Die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) steht der Rückkehr zur Homeoffice-Pflicht skeptisch gegenüber. Beim Thema 3G am Arbeitsplatz sind die Unternehmen gespaltener Meinung, größte Bedenken sind ein erhöhter Zeit- und Arbeitsaufwand sowie das Aufkeimen innerbetrieblicher Konflikte.
Mittelstand sieht die Homeoffice-Pflicht kritisch

Durch Umstellung auf Cloud-Sicherheit: 79 Prozent der Firmen in Europa sparen Kosten

Digitalisierung im Koalitionsvertrag: Gute Ansätze

Der Koalitionsvertrag bleibt in puncto Digitalisierung etwas hinter den hohen Ansprüchen des Sondierungspapiers zurück, bietet aber eine Fülle guter Ansätze, um Deutschland fit zu machen für die digitale Welt. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.
People Analytics: Datenbasiert die richtige Personalentscheidung treffen

People Analytics kann dabei helfen, mitarbeiterbezogene Daten effektiv zu nutzen, um geschäftskritische Personalentscheidungen zu treffen und übergeordnete Unternehmensziele bestmöglich zu unterstützen.
Krypto-Technologie: EU-Institutionen einigen sich auf Regeln

Die EU-Institutionen haben sich auf besondere Regeln für die Technologie hinter Kryptowährungen - wie zum Beispiel Blockchain - geeinigt. Das gab das Europäische Parlament am Mittwochabend bekannt.
Cybersecurity – was Unternehmen zu beachten haben

Die Gefahren und potentiellen wirtschaftlichen Schäden, die von Cyberangriffen ausgehen, sind mittlerweile in jeder Unternehmensführung bekannt. Aktuelle Meldungen, wie die jüngst erfolgte Cyberattacke auf den Automobil-Zulieferer Eberspächer, dürften in vielen „Chefetagen“ erneut für Sorgenfalten gesorgt haben.
Trend zum bargeldlosen Bezahlen vor allem bei Jüngeren

Deutschland ein «Land der Barzahler»? Das stimmt wohl nur noch für Teile der Bevölkerung, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Frankfurt inzwischen größter Datenknoten der Welt

Streamingriesen, Cloudprovider, E-Commerce-Portale oder Internetanbieter – sie alle haben sich inzwischen in der Mainmetropole niedergelassen. Zum einen liegt es sicherlich an der Attraktivität Frankfurts, zum anderen aber vor allem daran, dass die Stadt deutschlandweit die meisten Rechenzentren beheimatet.
Nächster Schritt bei der Einführung des E-Rezepts

Mit zwei Monaten Verzögerung soll die bundesweite Einführung des E-Rezepts bald starten. Ab dem 1. Dezember könnten Praxen und Apotheken in ganz Deutschland loslegen und testen, teilte die zuständige Firma Gematik am Mittwoch mit.
Fake Profile und Bots: Fast ein Drittel der Follower nicht echt

Die sozialen Medien und hierbei vor allem die Profile bekannter Personen und Unternehmen, sind voll mit Bots und Fake-Profilen. Das zeigt eine Studie des Marketing-Beraters Sortlist, für die die Profile der 320 meistgefolgten Accounts untersucht wurden.