Studie: Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden

Wie viel Smartphone-Nutzung tut gut? Das wollte das Forscherteam wissen. Rund 620 Personen wurden in drei Gruppen aufgeteilt - eine reduzierte ihren Konsum, eine war ganz abstinent, eine änderte nichts.

Wie viel Smartphone-Nutzung tut gut? Das wollte das Forscherteam wissen. Rund 620 Personen wurden in drei Gruppen aufgeteilt - eine reduzierte ihren Konsum, eine war ganz abstinent, eine änderte nichts.

Twitter hat den Widerstand gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk aufgegeben. Der Online-Dienst teilte am Montag mit, dass er sich mit Musk auf einen Deal verständigt hat. Twitter soll danach von der Börse genommen werden.

Laut den vom Atlas VPN-Team vorgelegten Daten sind die Web-Bedrohungen im November und Dezember 2021 im Vergleich zu September und Oktober um 133 % gestiegen. Darüber hinaus waren JavaScript-Downloader und Krypto-Miner die aktivsten Web-Bedrohungen Ende 2021.

Die Smart Factory mit KI-, Echtzeit-, 5G- und Industrie 4.0.-Anwendungen ist für viele Unternehmen immer noch Zukunftsmusik. Die Praxis in der fertigenden Industrie zeigt: Nach etwa zehn Jahren „Industrie 4.0“ ist das Potenzial der Digitalisierung noch lange nicht ausgeschöpft. Für viele fertigenden Unternehmen geht es nach einer Zeit des Lernens gerade jetzt erst richtig los. Schon mit den ersten Schritten können sie Vorteile erzielen.

Die Angst vor Cyberattacken hat sich in jüngster Zeit noch deutlich verstärkt. Nicht ohne Grund. Denn folgt man den Angaben von Fachleuten, dann ist die Cyberkriminalität weiter auf dem Vormarsch und kaum ein Unternehmen oder eine Institution vor Hackern sicher. Doch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) lässt sich dem Treiben von Cyberkriminellen wirkungsvoll Einhalt gebieten. Mittels KI können künftig sogar auch komplexe Hackerangriffe in Echtzeit erkannt und abgewendet werden.

Um die Unternehmenssicherheit zu erhöhen, setzt die Kosmetikmarke Mary Kay seit fast sieben Jahren auf LastPass, einem Anbieter von Zero-Knowledge-Passwortmanagement-Lösungen.

Führungskräfte aus dem operativen Bereich glauben, dass unzureichende Investitionen in Technologie die Effektivität ihrer Teams beeinträchtigen – insbesondere bei zu erwartenden zusätzlichen Belastungen. Das geht aus einer neuen globalen Studie hervor, die das Marktforschungsunternehmen iResearch im Auftrag von Pegasystems durchgeführt hat.

Gut gestaltete und personalisierte Werbung findet zwar mehr Beachtung, kontextualisierte Anzeigen und Videos werden jedoch eher akzeptiert. Zu diesem Schluss kommt die Trendstudie "Werbung im Internet", die der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) veröffentlicht hat.

Der aktuelle Nets E-Com Report Deutschland für 2021 zeigt: Das extrem hohe Niveau der E-Commerce-Umsätze von 2020 hat sich im vergangenen Jahr noch einmal gesteigert. 190 Milliarden Euro Umsatz waren es in Deutschland im vergangenen Jahr und damit 17 Prozent bzw. rund 28 Milliarden Euro mehr als im Boomjahr 2020.

Die meisten Industrieunternehmen haben noch keine belastbaren Erfahrungen mit dem Konzept der intelligenten Fertigung und kommen mit der Einführung erster Lösungen nur langsam voran.