Suche
Lars Becker

Lars Becker

Kunststoff-Kupfer-Kombi kühlt sensible Elektronik

Elektronik

Mit einem neuen Verfahren kühlen Forscher der University of Illinois und der University of California, Berkeley Elektronik effizienter, um sie vor Schäden oder gar Zerstörung zu schützen. Sie setzen hierzu Wärmeverteiler ein, die aus einer elektrischen Isolierschicht mit dem Kunststoff Poly (2-Chlor-p-xylylol) und einer Kupferbeschichtung bestehen.

Auf der Suche nach dem perfekten Kundenerlebnis

Customer Experience

Einkaufen wird immer digitaler. In zwei schwierigen Jahren der Pandemie hat sich der Wandel beschleunigt vollzogen: Menschen, die ohnehin bereits eine gewisse Akzeptanz für das Shoppen im Internet entwickelten, wurden jetzt gezwungen, ihre Einkäufe online zu erledigen und online mit Unternehmen zu interagieren.

CEOs bevorzugen KI statt Metaverse

Geschäftsfrau

Die aktuelle CEO-Umfrage des Research- und Beratungsunternehmens Gartner hat herausgefunden, dass CEOs und Führungskräfte im Jahr 2022 signifikant anders über Personal, Purpose, Preise und Produktivität denken als zuvor, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit, Personalfragen und Inflation.

Polens Rolle im weltweiten IT- und Business-Services-Markt

Polen digital

Polen ist für den IT- und Business-Services-Markt von entscheidender Bedeutung. Das Land hat mehr als 300.000 Beschäftigte im Technologiesektor und erwirtschaftet etwa 21 Milliarden Dollar seiner Exporterlöse mit IT-Leistungen. Dies entspricht mehr als 3 Prozent des polnischen Bruttoinlandsprodukts (vgl. Infografik).

Komplexe Cyberspionage im Zuge des Ukraine-Krieges

Cyberspionage

Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Cyberkrieg. Unternehmen in dem angegriffenen Land oder in unterstützenden Nationen mit Verbindung in die Ukraine sind von klassischen IT-Angriffsmechanismen bedroht, deren Urheber diesmal politisch motiviert sind. Zu diesen gehört neben dem Löschen von Informationen die Spionage.

5 Tipps zur Absicherung von Endgeräten

Cybersecurity

Angesichts der zunehmenden Digitalisierung aller Wirtschaftszweige und der wachsenden Anzahl an mobilen Arbeitsplätzen kann bei Missbrauch selbst die kleinste Schwachstelle oder fehlerhafte Konfiguration von Arbeitsrechnern katastrophale Folgen haben. Zukunftsweisende Sicherheitstechnologien und -lösungen passen sich jedoch an diese neuen Gegebenheiten an.

E-Scooter kommen vor allem bei Jüngeren gut an

E-Scooter

E-Scooter gehören seit drei Jahren zum Bild vieler deutscher Städte, aber an den elektrisch angetriebenen Tretrollern scheiden sich immer noch die Geister. 43 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger halten E-Scooter, die seit dem 15. Juni 20219 legal in Deutschland genutzt werden dürfen, für eine gute Ergänzung zu bestehenden öffentlichen Nahverkehrsangeboten in der Stadt.

Anzeige
Anzeige