Suche
Lars Becker

Lars Becker

Führungskräfte machen über Twitter Karriere

Twitter Geschäftsmann

Führungskräfte, die sich regelmäßig in den sozialen Medien bewerben, haben bessere Chancen, hochbezahlte Stellenangebote zu erhalten und ihre Karriere voranzutreiben. Das hat Andrew Whinston von der Texas McCombs Business School der University of Texas herausgefunden.

Musk reagiert auf Twitter-Klage in Übernahmestreit

Twitter HQ

Im Rechtsstreit um die Twitter-Übernahme hat Tech-Milliardär Elon Musk seine Antwort auf die Klage des Kurznachrichtendienstes eingereicht. Das Dokument vom Freitag ist allerdings zunächst nicht öffentlich zugänglich. Musks Anwälte haben nach den Regeln des Gerichts einige Tage Zeit, eine Version ohne vertrauliche Details zu veröffentlichen.

Incident Response: Fünf Tipps für eine schnellere Gefahrenabwehr

CyberCrimeLock

Die Zahl an Cyberangriffen nimmt stetig weiter zu. Vor allem Ransomware-Attacken stellen weiterhin ein hohes geschäftliches und finanzielles Risiko für Unternehmen jeder Größe dar, denn rund um den Globus streichen Hackergruppen immer wieder erfolgreich hohe Lösegeldsummen ein. Unternehmen müssen also damit rechnen, ins Visier genommen zu werden. Doch was können Entscheider dagegen unternehmen? Die Risiken, denen ein Unternehmen ausgesetzt sein könnte, müssen natürlich ganzheitlich betrachtet werden, doch in erster Linie ist Vorsorge die beste Verteidigung.

Das geht unter die Haut: Was ist die nächste Stufe der Digitalisierung?

Mikrochip Haut

Beim Stichwort Digitalisierung kommen vielen Menschen erst einmal das eigene  Smartphone, smarte Kühlschränke und selbstfahrende Autos in den Sinn. Doch auch  der menschliche Körper kann Träger digitaler Innovationen sein, beispielsweise bei Kontaktlinsen für Augmented Reality, Mikrochips unter der Haut als Frühwarnsystem  bei Krankheiten oder als Zahlungsmöglichkeit. Dipl.-Wirt.-Ing. Hartwin Maas, Gründer des Instituts für Generationenforschung, gibt einen Einblick in die Zukunft. 

HiredIn – Erfolgreiches Recruiting auf LinkedIn

Linkedin Quelle BongkarnGraphic Shutterstock 540533857 1920

„We are hiring“ – auf verzweifelter Suche nach Mitarbeitenden platzieren Unternehmen ihre  Gesuche in jeder Zeitung und auf jeder Website, die sich ihnen bietet. Dass dieses  Vorgehen nicht zwangsläufig Erfolg verspricht, davon können RecruiterInnen ein Lied singen. Zwischen Headhunter und Jobplattformen übersehen Suchende jedoch die Chance,  die das größte Business-Netzwerk der Welt bietet. Dos und Don’ts für das Network Recruiting erklärt LinkedIn-Experte Philipp Schultz von ReachIn Network.

Vieraugenprinzip für die Cyberabwehr

KI Cybersecurity

Es gibt zwei Arten von Cyberangriffen: Automatisierte opportunistische Versuche, in ein Netzwerk einzudringen und gezielte Advanced-Persistent-Threat (APT)-Attacken. Erstere sind in der Mehrzahl und Künstliche Intelligenz (KI) kann einen Großteil automatisiert abblocken. Hinter einer APT stehen aber oft Menschen. Wer solche, immer häufiger vorkommenden Angriffe auf Netzwerkebene verteidigen will, benötigt sowohl KI als auch menschliche Intelligenz.

Anzeige
Anzeige