Suche
Lars Becker

Lars Becker

Hacker der australischen Krankenkasse wohl aus Russland

Russische Hackergruppe Killnet

Hinter dem Hackerangriff auf eine große Krankenversicherung in Australien steckt nach Polizeiangaben ein russisches Netzwerk. «Wir glauben, dass die Verantwortlichen für die Tat in Russland sind», sagte Reece Kershaw, ein Sprecher der australischen Nationalpolizei, am Freitag in der Hauptstadt Canberra. «Unsere Erkenntnisse weisen auf eine Gruppe lose verbundener Cyberkrimineller hin, die wahrscheinlich auch hinter anderen massiven Sicherheitsverstößen in Ländern auf der ganzen Welt stecken.»

Muss Amazon für Affiliate-Links haften? – BGH skeptisch

Amazon

Über Werbe-Links auf Partnerseiten lockt der Online-Versandhändler Amazon potenzielle Käufer zu seinen Produkten - was aber, wenn solche Partner mit unseriösen Methoden arbeiten? Ein betroffener Matratzenhersteller hat diese Frage bis vor den Bundesgerichtshof (BGH) gebracht. Er will erreichen, dass Amazon für problematische Inhalte auf den Partnerseiten haftet. Die Richterinnen und Richter sehen das allerdings eher skeptisch, wie sich am Donnerstag in der Verhandlung in Karlsruhe abzeichnete.

EU verschärft Regeln zum Schutz vor Cyberangriffen

EU Flagge

Zum Schutz vor Cyberangriffen etwa auf die öffentliche Verwaltung, Hersteller von Medizinprodukten oder die Abwasserwirtschaft gelten in der Europäischen Union künftig schärfere Regeln. Das Europaparlament billigte am Donnerstag in Brüssel eine Einigung mit den EU-Staaten, die die Netz- und Informationssysteme besser vor Hackerangriffen schützen soll.

Twitter: Neue Abo-Regelung führt zu Fake-Accounts von Promis

Twitter Bild Sattalat Phukkum Shutterstock.com shutterstock 1475227562 1920

Trotz drohender Sperren haben einige Twitter-Nutzer nach der Umstellung des Verifikationssystems Fake-Accounts mit Namen von Prominenten angelegt. Die begehrten Verifikations-Häkchen, mit deren pauschaler Vergabe an Abo-Kunden Twitter einen neuen Weg beschreitet, wurden umgehend für irreführende Beiträge missbraucht.

Industrie 5.0: anthropozentrisch, zukunftsorientiert und fruchtbar

Industrie 5.0 Shutterstock 2048037251 1920

Die Industrie 5.0 ist (noch) kein heißes Diskussionsthema, ebenso wenig wie die industrielle Revolution, die sie verspricht. Jegliches Interesse an der Technologie soll die Industrie lediglich in die Lage versetzen, gegenwärtige Produktivitätskonzepte zu überwinden und den neuen Anforderungen der Gesellschaft besser gerecht zu werden. Der Ansatz ist sicherlich zukunftsorientiert, aber einige Aspekte – einschließlich der industriellen Cybersicherheit – sind bereits heute hochaktuell.

Instagram führt planbare Posts ein

Instagram

Instagram hat seinen Webauftritt überarbeitet, um die Benutzerfreundlichkeit auf Desktop-Rechnern und größeren Bildschirmen zu verbessern. Das neue Design, das nach und nach für alle User ausgerollt wird, soll vor allem die Navigation und das bislang eher umständliche Wechseln zwischen verschiedenen Tabs erleichtern. Gleichzeitig ist mit "Scheduled Posts" auch ein neues Feature gestartet, das von seiner Community schon länger herbeigesehnt wurde.

Binance will Rivalen FTX doch nicht übernehmen

FTX

Die Übernahme der angeschlagenen Kryptobörse FTX.com durch den Konkurrenten Binance ist gescheitert. «Wir haben entschieden, dass wir die potenzielle Akquisition nicht weiter verfolgen werden», teilte Binance - der weltgrößte Handelsplatz für Digitalwährungen wie Bitcoin - am Mittwoch bei Twitter mit. Grund seien unter anderem Medienberichte über Fehlverhalten im Umgang mit Kundengeldern und angebliche Ermittlungen von US-Behörden. FTX war nach enormen Mittelabzügen in akute Liquiditätsnot geraten.

Anzeige
Anzeige