Suche
Lars Becker

Lars Becker

Intelligent Virtual Agents für ein besseres Kundenerlebnis

Chatbots

In Zeiten von Digitalisierung, fortschrittlicher Technologien und sich ständig verändernder Kundenerwartungen sind Unternehmen mehr denn je gefragt, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Eine verbesserte Customer Experience sowie ein optimierter Kundenservice haben direkten Einfluss auf die Kundenbeziehung und -treue und können die gestiegenen Ansprüche auf Kundenseite erfüllen.

Diese iOS-Bildungs-Apps sammeln die meisten Daten

Busuu

Bildungs-Apps sind das ganze Jahr über beliebt, aber zu Beginn der Schulsaison sind sie besonders praktisch. Während sie Erwachsenen oder Kindern beim Lernen helfen, können sie jedoch die Privatsphäre gefährden. Um mobilen Nutzern zu helfen, zu verstehen, welche Informationen solche Apps sammeln, hat das Atlas VPN-Team die 50 beliebte Bildungs-Apps für iOS untersucht.

4 Trends für Unternehmens- und Campusnetzwerke der Zukunft

Netzwerk Shutterstock 1675260034 1920

Firmengebäude und Betriebsgelände verfügen heute über immer mehr vernetzte und intelligente Infrastrukturen. Dadurch entstehen auch neue Herausforderungen für Gebäudeverwalter und Netzwerkmanager. Chris Mendoza, Senior Director Business Development DACH bei CommScope stellt vier der wichtigsten Faktoren vor, die die Netzwerkwelt aktuell verändern.

Cyberangriffe auf Rockstar Games und Uber – derselbe Hacker?

Hacker

Erst vor wenigen Stunden bestätigte der Videospiel-Hersteller Rockstar Games eine Cyberattacke, bei der unter anderem 3 GB Videomaterial aus dem kommenden Spieleblockbuster „Grand Theft Auto VI“ entwendet wurden. Während weitere Details noch abgewartet werden müssen, behauptet der Angreifer, dieselbe Gruppe zu repräsentieren, die Ende letzter Woche in die internen Systeme von Uber eingedrungen ist; mittlerweile schreibt Uber den Angriff der Cyberkriminellengruppe LAPSUS$ zu.

Deutsche Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht

Eugh

Die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung ist nach einem Urteil des höchsten EU-Gerichts nicht mit europäischem Recht vereinbar. Eine allgemeine und unterschiedslose Vorratsdatenspeicherung von Verbindungs- und Standortdaten stehe dem Unionsrecht entgegen. Das teilten die Richter des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) am Dienstag mit.

Anzeige
Anzeige