Suche
Lars Becker

Lars Becker

Sales Automation: Warum Sie Ihren Vertrieb automatisieren sollten

Prozessdigitalisierung im Mittelstand

Sales Automation umfasst die Digitalisierung und Automatisierung von Vertriebsprozessen – von der Leadgenerierung bis zur langfristigen Kundenbetreuung. Zwar haben B2B-Unternehmen mittlerweile verstanden, dass Sie Ihre Prozesse stärker auf den Kunden ausrichten und demzufolge mehr und mehr in die digitale Welt verlagern müssen. Welche enormen Vorteile das aber konkret für den Vertrieb bietet, wissen die wenigsten. Die folgenden sieben Argumente werden Sales Manager selbst und die Geschäftsführung überzeugen. 

Digitale Stechuhr? Smarte Zeiterfassung für zukunftsfähiges Arbeiten

Uhr digital Shutterstock 1723704001 1920

Homeoffice, Co-Working-Spaces und Workation – immer mehr hybride Modelle prägen die moderne Arbeitswelt. Gleichzeitig verändern sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen: Noch in diesem Jahr sollen die Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes von 2019 zur Einführung einer objektiven, verlässlichen und zugänglichen Arbeitszeiterfassung in Deutschland gesetzlich verankert werden.

Mehrheit der Deutschen macht ihre Steuererklärung online

Rechnungswesen

Viele schieben sie auf die lange Bank, doch in den meisten Fällen lohnt sie sich – die Steuererklärung. Inzwischen erledigt die Mehrheit der Steuerpflichtigen dies online. Das galt zuletzt für 54 Prozent derjenigen, die schon einmal eine Einkommensteuererklärung abgegeben haben – das sind knapp 30 Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger.

Verfassungsschutz bietet Unternehmen Tipps gegen Cyberangriffe

hacker

Der Verfassungsschutz Rheinland-Pfalz unterstützt die Cyber- und IT-Sicherheit von Unternehmen mit einer neuen, kostenlosen Plattform. Das Angebot www.cyberschutz.rlp.de richte sich vor allem an kommunale Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie Wasser- und Energieversorger, teilte das Innenministerium in Mainz am Montag mit.

Cyber Resilience Act der EU umfasst auch Importeure

EU Gesetz, Produkthaftungsrichtlinie, ProdHaftRL

Mit dem Cyber Resilience Act sollen Lücken in der Cybersicherheit über die gesamte Lieferkette von Produkten geschlossen werden und Verbraucher sowie Unternehmen vor gefährlichen Attacken durch Hacker geschützt werden. Damit stehen nun auch Importeure und Distributoren in der Haftung – und werden von der EU teilweise sogar als Hersteller angesehen.

Einheitliches Ladekabel: Finale Zustimmung für USB-C

USB C

Der einheitliche Ladestandard USB-C für Smartphones und andere Geräte in der Europäischen Union kommt. Der Rat der EU-Staaten gab am Montag die endgültige Zustimmung für die neue Regelung. «Ein Ladegerät, das für mehrere Geräte geeignet ist, spart Geld und Zeit und hilft uns außerdem, Elektroschrott zu vermeiden», sagte der tschechische Industrieminister Jozef Sikela im Namen der derzeitigen EU-Ratspräsidentschaft.

Cyberangriff auf Medienzentrum München-Land

Hacker

Nach einem Cyberangriff auf das Medienzentrum München-Land können zahlreiche Schulen in Oberbayern nicht mehr auf ihre Daten zugreifen. Betroffen seien 55 Schulen im Landkreis München sowie 20 Grund- und Hauptschulen des Landkreises Berchtesgadener Land, teilte das Landratsamt München am Montag mit. Weitere Bereiche des Medienzentrums wie die IT-Systeme der Landkreisverwaltung seien nicht in Mitleidenschaft gezogen worden.

Anzeige
Anzeige