Bundesrat beschließt Onlinezugangsgesetz 2.0

Wenn der Online-Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen kompliziert ist, schreckt das viele Bürger ab. Die Novelle des Onlinezugangsgesetzes setzt deshalb nun auf einfachere, einheitliche Verfahren.

Wenn der Online-Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen kompliziert ist, schreckt das viele Bürger ab. Die Novelle des Onlinezugangsgesetzes setzt deshalb nun auf einfachere, einheitliche Verfahren.

Der Ruf von Fernsehkabel-Internet hat in Coronazeiten etwas gelitten, die Beschwerdezahlen schnellten bei Vodafone in die Höhe. Das ist lange her - die Firma ist weiter von der Technologie überzeugt.

Bei einem Austausch Ende Mai zwischen David McAllister, dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament und früherem Ministerpräsidenten von Niedersachsen und Andreas E. Thyen, dem Verwaltungsratspräsidenten der LizenzDirekt AG, herrschte große Einigkeit über die existenzielle Bedeutung der europäischen digitalen Souveränität. Beide setzen sich seit etlichen Jahren vehement für ihre Stärkung ein.

Eine IT-Sicherheitslücke, die unter anderem die CDU getroffen haben soll, betrifft wohl auch Firmen und Institutionen in NRW. Betroffen seien Angebote des israelischen Softwareunternehmens Check Point.

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

Von dem Anfang Juni bekanntgewordenen Cyber-Angriff auf das Netzwerk der CDU waren nach Parteiangaben auch Daten des Vorsitzenden Friedrich Merz betroffen.

Die Cloud hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird von vielen Unternehmen für ihre Geschäftsprozesse genutzt. Dennoch gibt es nach wie vor Bereiche, in denen On-Premise-Lösungen unverzichtbar sind und der Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen eine wichtige Rolle spielt.

Amazon Web Services (AWS) führt die Passkey-Technologie als Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode ein. Parallel dazu weitet der Cloud-Gigant die Anforderungen für die mehrfache Authentifizierung auf alle Root-Nutzer aus.

Bei Elon Musks Online-Plattform X wird künftig nicht mehr öffentlich zu sehen sein, wer welchen Beitrag mit einem «Like» versehen hat.

Mastercard announces that it will introduce the tokenization of credit cards for online payments throughout Europe by 2030. Manually entering the 16-digit card number will then be a thing of the past.