Apple bringt eigenen Passwort-Manager heraus
Lange Zeit beherrschten Drittanbieter wie 1Password und LastPass das Feld der Passwort-Manager. Jetzt will Apple mit einer eigenen, hauseigenen Lösung in den Markt einsteigen.
Lange Zeit beherrschten Drittanbieter wie 1Password und LastPass das Feld der Passwort-Manager. Jetzt will Apple mit einer eigenen, hauseigenen Lösung in den Markt einsteigen.
Experten warnten zuletzt vor einem Datenschutz-Debakel durch die neue Suchfunktion «Recall» in Windows, die alle paar Sekunden den Bildschirm-Inhalt aufnimmt. Microsoft bessert jetzt nach.
Meta treibt die Monetarisierung von WhatsApp weiter voran. Das Unternehmen führt nun ein verifizierbares Bezahlmodell für Unternehmen in der App ein und stattet die Geschäftskonten mit zusätzlichen Funktionen aus.
Die Akquisitionswelle von Databricks geht weiter: Mit der Übernahme von Tabular für über 1 Milliarde US-Dollar sichert sich das Unternehmen die Unterstützung des Apache Iceberg Datenformats. Gleichzeitig ist der Deal aber auch ein strategischer Schachzug im Wettstreit mit dem Konkurrenten Snowflake.
In einem Interview mit dem US-Technologiemagazin The Verge hat Zoom-CEO Eric Yuan kürzlich eine Vision für die Zukunft seiner Videokonferenz-Software skizziert. Yuan strebt an, dass wir in einigen Jahren gar nicht mehr selbst an Meetings teilnehmen müssen.
Der Anbieter von Zahlungsdienstleistungen hat eine neue KI-gesteuerte Betrugspräventionslösung vorgestellt. Diese soll Plattformen vor einer Vielzahl von Bedrohungen schützen, darunter Account-Übernahmen durch Bots und Menschen, Reseller-Betrug, Zahlungsbetrug, Rückbuchungen und Retourenmissbrauch.
Einen gigantischen Datendiebstahl gab es kürzlich beim Karten-Anbieter Ticketmaster. Kriminelle, die sich ShinyHunters nennen, bieten die erbeuteten Datensätze von Hunderten Millionen Kunden auf Darknet-Foren zum Verkauf an. Doch woher stammen die Daten eigentlich?
Google Cloud hat kürzlich einen seiner größten Patzer aller Zeiten erlebt. Dem australischen Pensionsfonds UniSuper mit einem Vermögen von 135 Milliarden Dollar wurde aufgrund eines Fehlers seitens Google sein komplettes Cloud-Konto gelöscht. Google erklärte nun in einem Blogbeitrag, was genau passiert ist.
Ein bedeutender Abgang bei OpenAI könnte den aufstrebenden Rivalen Anthropic stärken. Jan Leike, der als Co-Leiter des OpenAI-Sicherheitsteams "Superalignment" für Aufsehen sorgte, wechselt zu Anthropic. Dort wird er eine neue Arbeitsgruppe zu KI-Sicherheit und Kontrollierbarkeit leiten.
Die Computer-Vision-Branche erholt sich nach einem Einbruch im Jahr 2022 und steuert dank des anhaltenden KI-Booms auf ein rasantes Wachstum zu.