Darum boomt Europa als Rechenzentrumsstandort
Die Nutzung von externen Cloudanbietern steigt seit Jahren weltweit stetig an. Um die zunehmende Nachfrage abdecken zu können, werden Provider ihr Angebot auch in Europa zukünftig signifikant erweitern.
Die Nutzung von externen Cloudanbietern steigt seit Jahren weltweit stetig an. Um die zunehmende Nachfrage abdecken zu können, werden Provider ihr Angebot auch in Europa zukünftig signifikant erweitern.
Ist meine Produktion sicher? Diese Frage stellt sich Industrieunternehmen drängender denn je. Denn mit der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung von Produktionsumgebungen steigt auch die Anzahl möglicher Einfallstore für Cyberkriminelle rasant.
In aller Regel stellen sich IT-Dienstleister vor, verweisen auf ihre Stärken und zeigen, wie zufrieden sie ihre Kunden machen können. Wir haben Stefan Keller, CMO von noris network, zu einem etwas anderen Interview eingeladen. Die Kernfrage: Wie sieht eigentlich der ideale Auftraggeber aus?
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zielt die Digitale Transformation auf „(...) die umfassende Vernetzung aller Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, relevante Informationen zu sammeln, zu analysieren und in Handlungen umzusetzen.“ Vor allem produzierende Unternehmen mit einem großen Bestandsmaschinenpark stehen hier vor Herausforderungen, um die digitale Transformation und ihren Weg zu Industrie 4.0 sinnvoll in die Unternehmensstrukturen zu integrieren.
Anfang März hat das BSI gemeinsam mit dem BKA Empfehlungen zum Umgang mit Lösegeldforderungen mit Erpressungstrojanern herausgegeben. Wenig überraschend erneuerte das BSI die von vielen Experten seit Jahren ausgegebene Empfehlung, sich aus Prinzip nicht auf Lösegeld-Zahlungen einzulassen.
Bauchentscheidungen bei der Software-Entwicklung können teuer werden. Besser man setzt auf harte Fakten – und die Efectiveness Platform von Software Diagnostics. Sie macht Risiken im Programmcode sichtbar und steigert die Softwarequalität.
Software Defined Storage (SDS) ist ein junges Thema mit großem Marktpotential, steht aber irgendwie immer noch in den Startlöchern. Viele Argumente sprechen dafür, bei allen Datensicherungsfunktionen standardbasierte Hardware und Software zu trennen. Das Zögern vieler Anwender ist da nicht recht nachvollziehbar. Ein Kommentar von Uwe Wiest, Director Storage Solutions Dell Germany.
"Es gibt zwei Arten von Unternehmen: solche, die schon gehackt wurden, und solche, die es noch werden." Das sagte Robert Mueller, der Direktor des FBI, auf einer Sicherheitskonferenz im März 2012. Mueller offenbarte damit, wovor viele Entscheider bis heute ihre Augen verschliessen. Unternehmen können sich nie zu einhundert Prozent gegen Hackerangriffe oder Datenverluste schützen.