Suche
Kultur zuerst, Technologie folgt
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo – doch die meisten Projekte scheitern. Laut MIT erzielen nur 5 % der Pilotinitiativen messbare Umsatzsteigerungen, 95 % dagegen verpuffen.
Fehlende Funktionen wegen DMA
Update Do, 25.09.2025, 16:20Uhr Apple sieht sich durch das europäische Digitalgesetz DMA benachteiligt. Das Gesetz sorge nicht für mehr Wettbewerb, sondern schlechtere Geräte – die EU-Kommission verteidigt sich.
Anzeige
6,5 Millionen gestohlene Daten
Mehrere große britische Unternehmen wurden in diesem Jahr zum Ziel von Cyberattacken. Die Auswirkungen sind teils erheblich. Wer steckt dahinter?
Anzeige
Verwertungsgesellschaft für die Hersteller von Games
Über die Rechte von Komponisten, Autoren oder Fotografen wachen Verwertungsgesellschaften wie die Gema. Videospielentwickler hatten bislang keine Vertretung, die Geld eintreibt. Das ändert sich nun.
Mögliche wettbewerbswidrige Praktiken
Das wertvollste Unternehmen Deutschlands im Visier der EU-Kommission: Die Brüsseler Behörde eröffnet ein Verfahren gegen SAP. Dem Konzern könnten Strafen drohen.
Anzeige
Homeoffice in Deutschland leicht über EU-Schnitt
Auch Jahre nach der Corona-Pandemie schätzen Arbeitnehmer in Deutschland das Homeoffice, nutzen es aber etwas seltener.
Umstellung ist keine «Kleinigkeit»
Schleswig-Holsteins FDP-Fraktion hat im Plenum mit einem Dringlichkeitsantrag die Softwareumstellung in der Landesverwaltung auf eine Open-Source-Lösung zum Thema gemacht.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige