

We Secure IT November 2025
We Secure IT November 2025
«Stoppen, Hinterfragen, Schützen»
Obwohl sie digital versierter sind als jede andere Generation, fallen auch jüngere Onliner – die sogenannten Digital Natives – vergleichsweise leicht auf Betrugsmaschen im Netz herein.
Datenbankdeployments
Datenbank-Deployments können Entwicklern schlaflose Nächte bereiten. Schon kleine Änderungen bergen das Risiko großer Probleme. Laut der Redgate-Studie 2025 sehen sich 70 Prozent der Entwickler durch inkonsistente Prozesse mit Projektverzögerungen konfrontiert, fast 40 Prozent fürchten ein Scheitern der Bereitstellung.
Digitale Sicherheit für mehr Handlungsfähigkeit
Cyberangriffe nehmen exponentiell zu – sie können staatliche Institutionen und ganze Betriebe lahmlegen. Ismet Koyun ist CEO von KOBIL und erläutert im Gespräch mit Ulrich Parthier, Publisher it security, wie Organisationen durch digitale Sicherheitstechnologien handlungsfähig bleiben.
Anti-Scheming-Training reduziert das Verhalten
ZDNet berichtet, dass moderne Sprachmodelle anders reagieren, sobald sie merken, dass sie getestet werden. Forschende von OpenAI und Apollo Research versuchten, KI-Modelle vom Lügen abzuhalten und entdeckten dabei ein überraschendes Muster.
Phishing-Gefahr
Für ausgewählte Fußballfans beginnt bald der Kartenvorverkauf für die FIFA WM 2026 in Nordamerika. Check Point hat bereits gefälschte Angebote zu Livestreams, Tickets und Fanartikeln entdeckt.
Die Zukunft der KI-Kompetenzen
Im Zuge der EU-KI-Verordnung wird der Auf- und Ausbau von KI-Kompetenzen zur Pflicht. Welche Skills darüber hinaus wirklich relevant sind und wie Unternehmen die Lücke zwischen Regulierung und Praxis schließen.
Schätzung des Auktionators weit übertroffen
Laut einem Bericht von Tom’s Hardware erzielte ein seltener Apple-1-Computer in Boston deutlich mehr als erwartet. Die Holzversion des Klassikers wurde für fast eine halbe Million US-Dollar verkauft.
Cyberbetrug in großem Stil
Betrüger im Internet locken ihre Opfer mit vermeintlichen hohen Gewinnen und bringen sie letztlich um viel Geld. Die Polizei in Sachsen gibt Tipps, wie sich Menschen schützen können.
Die Zukunft der Bildung schützen
Das moderne Klassenzimmer hat sich zu einem digitalen Schulhof gewandelt, der auf Plattformen wie Microsoft Teams, Google Classroom und Zoom basiert.