Zwei erfahrene Manager nue dabei

SoSafe verstärkt Führungsteam mit neuem CRO und CFO

Handshake

Der Anbieter für Security Awareness und Human Risk Management SoSafe baut sein Führungsteam aus. Mit Daniel Farkas als neuem Chief Revenue Officer (CRO) und Peter Grausgruber als Chief Financial Officer (CFO) holt sich das Unternehmen zwei Manager mit langjähriger Erfahrung in der Skalierung von Tech-Unternehmen an Bord.

Fokus auf internationale Expansion

Die Personalentscheidungen fallen in eine Phase, in der SoSafe seine internationale Expansion vorantreibt. Farkas, der mit sofortiger Wirkung zum CRO ernannt wurde, übernimmt die Verantwortung für sämtliche umsatzrelevanten Geschäftsbereiche. Dazu zählen Vertrieb, Partnerschaften, Marketing sowie Customer Success. Der Manager bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Skalierung von SaaS- und Digitalunternehmen mit.

Anzeige

Sein Schwerpunkt soll auf dem Ausbau und der Vertiefung der Kundenbeziehungen liegen, ein strategisch wichtiger Bereich für Anbieter im Cybersecurity-Markt, wo langfristige Kundenbindung über wiederkehrende Umsätze entscheidet.

CFO mit Scale-up-Erfahrung

Peter Grausgruber tritt seine Position als CFO zum 1. Januar 2026 an und wird die Finanzstrategie, den operativen Finanzbereich sowie die Investor Relations verantworten. Seine Karriere begann der Österreicher in der Beratung bei BDO, Deloitte und PwC, bevor er Transformationsprojekte beim Energiekonzern OMV leitete.

Besonders relevant für SoSafe dürfte seine Erfahrung bei zwei europäischen Scale-ups sein: Als CFO beim Krypto-Handelsplatz Bitpanda trug Grausgruber dazu bei, den Umsatz auf über 300 Millionen Euro zu steigern. Bei Fourthline, einem Anbieter für digitale Identitätsprüfung, führte er das Unternehmen in die Profitabilität.

Anzeige
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Wachstumskurs im umkämpften Markt

Der Markt für Security Awareness und Human Risk Management wächst kontinuierlich, da Unternehmen zunehmend den Faktor Mensch als Schwachstelle in ihrer IT-Sicherheitsstrategie erkennen. Phishing-Angriffe und Social Engineering bleiben trotz technischer Schutzmaßnahmen erfolgreiche Angriffsvektoren. SoSafe positioniert sich in diesem Segment mit Schulungs- und Awareness-Plattformen, die Mitarbeiter für Cyberbedrohungen sensibilisieren sollen.

(lb/SoSafe)

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.