Ende einer Ära?

Tim Cook könnte wohl 2026 als Apple-CEO zurücktreten

Tim Cook
Bildquelle: Ringo Chiu/Shutterstock.com

Apple-Chef Tim Cook könnte bereits im kommenden Jahr von seinem Posten zurücktreten. Dies berichtet die Financial Times unter Berufung auf informierte Kreise. Demnach hat der Verwaltungsrat bereits begonnen, einen Nachfolgeplan ernsthaft auszuarbeiten.

Als aussichtsreichster Kandidat für die CEO-Position wird John Ternus gehandelt, der bei Apple als Senior Vice President für Hardware Engineering zuständig ist.

Anzeige

Cook feierte kürzlich seinen 65. Geburtstag und führt das Unternehmen seit 14 Jahren. In dieser Zeit verzeichnete Apple ein massives Wachstum, musste sich aber auch mit verschiedenen Kontroversen auseinandersetzen. Der Manager gilt als maßgeblich verantwortlich für Apples Strategiewechsel hin zur Auslagerung der Fertigung, was dem Konzern deutlich größere Produktionsvolumen ermöglicht hat als in früheren Jahren.

Führungsebene wird umgebaut

Die Spekulationen um Cooks möglichen Rückzug folgen auf den Ruhestand von COO Jeff Williams, dessen letzter Arbeitstag am Freitag war. Parallel dazu wurden in der Führungsebene Aufgabenbereiche neu verteilt: Eddy Cue (Services), Craig Federighi (Software Engineering) und Ternus erhielten erweiterte Zuständigkeiten.

Unabhängig davon, wer letztlich die CEO-Position übernimmt, dürfte es sich um eine interne Besetzung handeln. Cook hatte bereits früher erklärt, dass Apple interne Kandidaten stark bevorzugt und dass es detaillierte Nachfolgepläne gibt. Es wurden allerdings noch keine endgültigen Entscheidungen getroffen, und der Zeitplan könnte sich noch ändern, heißt es in dem Bericht.

Anzeige

Weder Apple noch Tim Cook selbst haben sich bislang zu den Berichten geäußert.

Lars

Becker

Redakteur

IT Verlag GmbH

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.