Talent-Akquisitions-Software

SAP übernimmt US-Firma SmartRecruiters

SAP
Bildquelle: Kittyfly /Shutterstock.com

Der Walldorfer Softwarekonzern SAP will den Recruiting-Spezialisten SmartRecruiters kaufen und damit seine SuccessFactors-Suite ausbauen. Die Übernahme soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden.

SAP hat eine Vereinbarung zur Übernahme von SmartRecruiters unterzeichnet, einem Anbieter von Talent-Akquisitions-Software. Das US-amerikanische Unternehmen soll in die SAP SuccessFactors Human Capital Management (HCM) Suite integriert werden, um Kunden beim Recruiting und der Mitarbeiterbindung zu unterstützen.

Anzeige

KI-gestützte Recruiting-Prozesse im Fokus

SmartRecruiters bringt nach Angaben von SAP besondere Expertise in den Bereichen High-Volume-Recruiting, Automatisierung von Recruiting-Prozessen und KI-unterstützte Kandidatenerfahrung mit. Die mehr als 4.000 Organisationen weltweit, die bereits SmartRecruiters nutzen, sollen von der Integration in SAPs HCM-Umgebung profitieren.

“Die Einstellung der richtigen Mitarbeiter ist nicht nur eine HR-Priorität – es ist eine Geschäftspriorität”, erklärte Muhammad Alam, Vorstandsmitglied der SAP SE für Produkt & Engineering. Kunden sollen künftig den gesamten Kandidaten-Lebenszyklus von der Beschaffung über Interviews bis hin zum Onboarding in einem einzigen System verwalten können.

Benutzerfreundlichkeit und Analytics als Verkaufsargumente

Die benutzerfreundlichen Interfaces und nahtlosen Workflows von SmartRecruiters sollen SAPs robuste HR-Tools ergänzen. Dadurch versprechen sich beide Unternehmen eine Verbesserung der Entscheidungsfindung, kürzere Time-to-Hire-Zeiten und eine bessere Kandidatenerfahrung.

Anzeige

Eingebettete Analytics und KI-gestützte Empfehlungen beider Unternehmen sollen tiefere Einblicke in Talent-Pools, Recruiting-Engpässe und Personalplanung ermöglichen. Die datengetriebenen Recruiting- und Analytics-Funktionen werden direkt in SAPs bestehende HCM-Tools integriert.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Standalone-Betrieb vorerst weiter möglich

SmartRecruiters-CEO Rebecca Carr sieht in der Übernahme eine “große Chance für Unternehmen weltweit, von unserem branchenführenden Ansatz zur Talent-Akquisition zu profitieren”. Das SmartRecruiters-Portfolio soll auch nach der Übernahme zunächst als eigenständige Lösung verfügbar bleiben.

Zu den Kunden von SmartRecruiters zählen nach Unternehmensangaben Amazon, Visa und McDonald’s. Die Software-as-a-Service-Plattform automatisiert und optimiert den gesamten Talent-Akquisitions-Prozess.

Abschluss für Q4 2025 geplant

Die Transaktion soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen einschließlich regulatorischer Genehmigungen. Über die Kaufsumme machten beide Unternehmen keine Angaben

Lars

Becker

Redakteur

IT Verlag GmbH

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.