Suche

Der Mensch als größte Schwachstelle – das stimmt per se nicht. Menschliches Versagen ist lediglich das Ende einer Fehlerkette, denn das eigentliche Problem hat viel damit zu tun, wie in einem Unternehmen mit Fehlern umgegangen wird. Ein Interview mit Ari Albertini, Revenue Flow Manager bei der FTAPI

Aktuelle Prognosen zu den Entwicklungen im Glasfaserausbau schüren Hoffnung: Auch wenn Deutschland im internationalen Vergleich aktuell eines der Schlusslichter ist, prognostiziert eine Studie des FTTH-Councils in Deutschland ein enormes Wachstum hinsichtlich der angebundenen Häuser (um 730 % von 6 Millionen 2019 auf 34 Millionen bis 2026).

Anzeige
Ungenutzte Potenziale für die strategische Transformation

Die neue Studie «Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter» der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, des Strategylab und weiteren Projektpartnern gibt Einsicht in den aktuellen Stand der Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter.

Anzeige

Im Jahr 2019 wurde laut Innovationserhebung in 17.500 deutschen Unternehmen, also einem Anteil von 5,8 %, künstliche Intelligenz genutzt. Im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik machte dies einen Anteil von 17,8 % und damit den höchsten Wert aus.

Nach dem coronabedingten Einbruch der Gründungstätigkeit verspricht 2021 ein gutes Gründungsjahr zu werden. Rückenwind erhalten Firmengründer vor allem durch den konjunkturellen Aufschwung und die Erholung am Arbeitsmarkt in Deutschland. 

Digitale Strategie

Der digitale Wandel und disruptive Technologien verändern grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und ihren Kunden schnell und flexible einen Mehrwert bieten. 

Anzeige
Unternehmen brauchen klare Strategien für flexibles Arbeiten

Die Pandemie hat zu einer nie da gewesenen Verlagerung von Büroarbeitsplätzen ins Homeoffice geführt. Laut Statista arbeiteten vor der Krise nur vier Prozent der Beschäftigten in Deutschland überwiegend oder teilweise von zu Hause.

Studie

Künstliche Intelligenz gilt als die Technologie der Zukunft. Um die Akzeptanz ihr gegenüber weiter zu steigern, müssen KI-basierte Entscheidungen jedoch nachvollziehbar sein.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige