Suche
KI-Gadget
Eine kritische Sicherheitslücke wurde im virtuellen Assistenten Rabbit R1 entdeckt. Laut Berichten hat das Unternehmen Rabbit mehrere wichtige API-Schlüssel direkt im Quellcode des Geräts hinterlegt, was potenziell Nutzerdaten für Hacker zugänglich macht.
Anzeige
Cross-Site-Scripting
GitLab berichtet über eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die es unbefugten Angreifern erlaubt, Benutzerkonten durch Ausnutzung einer Schwachstelle für Cross-Site-Scripting (XSS) Attacken zu übernehmen.
Anzeige
Confluence Data Center und Confluence Server
Sicherheitsexperten schlagen Alarm: Über 200.000 Instanzen der Atlassian-Produkte Confluence Data Center und Confluence Server sind aktuell für Cyber-Angreifer öffentlich zugänglich.
Gefahr für Millionen von Industrie-Geräten
Cinterion-Mobilfunkmodems weisen kritische Sicherheitslücken auf, wie eine aktuelle Analyse des Kaspersky ICS CERT zeigt. Indem sie diese ausnutzen, können Angreifer beliebigen Code ausführen; die Sicherheitslücken stellen eine große Bedrohung für Millionen industrieller Geräte dar.
Sicherheitslücke in Routern und NAS-Geräten von D-Link
Ein neues Botnet namens Goldoon nutzt eine seit Jahren bekannte Schwachstelle in Routern und NAS-Geräten von D-Link aus, um sich zu verbreiten. Netzwerk- und Datensicherheit sind dadurch in Gefahr.
Anzeige
CrushFTP hat seine Kunden über einer Schwachstelle in seiner Dateiübertragungssoftware informiert, die es Angreifenden ermöglichen könnte, aus dem virtuellen Dateisystem (VFS) auszubrechen und Systemdateien herunterzuladen. Auch das BSI warnt.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer Sicherheitslücke in den Firewall-Systemen von Palo Alto Networks. Die betroffene Software PAN-OS, die auf den Firewall-Geräten des Unternehmens läuft, weist eine kritische Schwachstelle auf, die es Angreifern ermöglicht, Systeme mit höchsten Benutzerrechten zu manipulieren.
Die Entwicklung von Open Source wird oftmals angepriesen, da die Projekte öffentlich zugänglich sind und somit von Unabhängigen überprüft werden können. Dass diese Art von Qualitätssicherung notwendig ist, aber teilweise auch sehr kompliziert sein kann, zeigt der XZ Utils-Vorfall.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige