Suche
Praktischer Leitfaden
Während die Bedrohungslandschaft durch Insider-Angriffe dramatisch zunimmt, stehen IT-Verantwortliche vor der Herausforderung, konkrete technische Lösungen zu implementieren. Dieser Leitfaden konzentriert sich auf die praktische Umsetzung bewährter Sicherheitstechnologien und deren Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.
Grundstein für erfolgreiche Abwehrstrategien
Der Trend geht zu benutzerfreundlichen Bedrohungsmodellen in der Cybersicherheit. Dieser Artikel beleuchtet den Einsatz von natürlicher Sprache bei der Modellentwicklung und die Integration mit UEBA, SIEM und SOAR-Technologien für effektive Abwehrstrategien.
Anzeige
Security Orchestration, Automation and Response (SOAR)
Risikobewusste Unternehmen haben in der Regel mehrere IT-Sicherheitslösungen im Einsatz, um ihre Organisation vor Cyberbedrohungen zu schützen. Auch wenn die einzelnen Tools optimal funktionieren – sie arbeiten nicht unbedingt zusammen. Aufgrund begrenzter Ressourcen und dem Mangel an verfügbaren Fachkräften besteht für viele Unternehmen die besondere Herausforderung, mit dieser Entwicklung
Anzeige
Netzwerkbezogener Sicherheitsansatz
IT Security Teams stehen in Anbetracht der zahlreichen und fortschrittlichen Cyberbedrohungen vor der Herausforderung, für Unternehmen eine aktive, schnelle und umfassende Cyber Detection & Response sicherzustellen. Network Detection & Response (NDR) spielt hierbei eine entscheidende Rolle für zuverlässige und effektive Bedrohungserkennung.
Die digitale Transformation von Unternehmen erlebte durch die COVID-Pandemie einen Schub, da Mitarbeiter von überall aus arbeiteten. Auch im Jahr 2023 wird dieser Trend weiter voranschreiten. Die Entwicklungen treiben die Implementierung eines SD-WAN basierten Netzwerkes weiter voran, das auf Internetkonnektivität angewiesen ist.
ESG-Studie „SOC Modernization and the Role of XDR“
Fast drei von vier Unternehmen (70 Prozent) haben Schwierigkeiten, mit der Menge an Warnungen, die von ihren Sicherheitsanalysetools generiert werden, Schritt zu halten. Dies wirkt sich in einem Mangel an Ressourcen für wichtige strategische Aufgaben aus und führt dazu, dass sich Organisationen Prozessautomatisierung und Outsourcing zuwenden, wie die aktuelle
Anzeige

Konsumenten erwarten Benutzerfreundlichkeit, Fehlerfreiheit und ständige Verfügbarkeit bei ihren digitalen Produkten. Entwicklungsteams stehen deswegen mehr denn je unter Druck. Innovationen am besten sofort und trotzdem mit höchster Qualität. Vor allem beim Mainframe zählt kein „langsam“ oder „nein“.

Security Operation Center (SOC)

Eigentlich hat niemand mehr einen Überblick über Cyberangriffe, die immer komplexer werden, gezielter gestartet werden und von langer Hand vorbereitet sind. Auch der Mittelstand befindet sich in dieser Lage. Wenn er seine IT-Sicherheitsaufgaben erfüllen will, braucht er deshalb externe Unterstützung.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
BVGE e.V.
Siegen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
DigitalService GmbH des Bundes
Berlin
GREENZERO GmbH
Bottrop
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige