Anzeigen im Internet
Erst gings um kleine Beträge. Dann überwiesen zwei Männer immer mehr Geld an vermeintliche Anlageberater – doch es war Betrug.
Betrug
Cyberkriminelle missbrauchen IKEA, Kaufland und MediaMarkt für großangelegte Betrugsaktionen. Deutschland ist dabei das zweitwichtigstes Ziel nach den USA
Der Schein trügt
Betrüger tarnen sich als seriöse IT-Sicherheitsunternehmen und nutzen Angst vor Datenlecks, um Unternehmen abzukassieren. Trustwave warnt vor der Betrugsmasche und gibt einen Leitfaden zur Überprüfung von Security-Anbietern.
Heidi Klum auf Platz 10
Der Security-Anbieter McAfee hat seine aktuelle Deepfake-Deception-Liste vorgelegt. Sie zeigt, welche Prominenten und Influencer am häufigsten von Cyberkriminellen für Scams ausgenutzt werden. Taylor Swift führt die Promi-Liste an, bei den Influencern liegt die Streamerin Pokimane vorne.
Ausländische Nummern
Es klingelt, die ausländische Nummer auf dem Handy ist unbekannt – gehen Sie dann dran? Wenn ja, könnte jemand Unseriöses am anderen Ende der Leitung sein. Ein Mobilfunkanbieter mahnt zur Vorsicht.
KI gegen Betrugswellen
Das wachsende Risiko digitaler Betrugsversuche veranlasst immer mehr Unternehmen, in automatisierte Schutzmechanismen zu investieren.
Angebliche Not-OP
Ein angeblicher Elon Musk, eine Not-OP und viel Geld: Ein Betrüger nutzt das Vertrauen einer Seniorin in Oberfranken aus. Wer verhinderte, dass die Geschädigte noch mehr Geld verlor?
Nach Fall in Sigmaringen
Kriminelle haben eine Firma im Kreis Sigmaringen um eine hohe Summe in Kryptowährung gebracht. Und beinahe hätte dieselbe Masche zwei weitere Unternehmen im Land getroffen.
Falsche Kryptotrading-Plattform
Versprochen wurden Millionen, übrig blieb ein leeres Konto: Wie ein 35-Jähriger auf eine gefälschte Kryptoplattform hereinfiel – und was ihn letztlich misstrauisch machte.
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
19. November 2025
19. November 2025
6. November 2025
5. November 2025
29. Oktober 2025