Suche
Studie
Die Risiken generativer künstlicher Intelligenz – wie Verletzungen des Urheberrechts oder der Cybersicherheit – sind offenkundig. Dennoch glauben international drei von vier Manager, dass ihre Vorteile größer sind als die damit verbundenen Probleme; in Deutschland sagen dies gut zwei Drittel. Nahezu alle Führungskräfte (96 Prozent international, 99 Prozent in Deutschland)
Studie
Für CISOs wird es immer schwieriger, ihre Software abzusichern, da ihre hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zunehmend komplexer werden. Zudem nutzen Teams weiterhin manuelle Prozesse, wodurch Schwachstellen in Produktionsumgebungen gelangen können. So das Ergebnis einer unabhängigen globalen Umfrage, die im Auftrag von Dynatrace, dem Anbieter von Observability and Security, unter 1.300
Anzeige
Statement
Anwendungen wie ChatGPT und Google Bard geben einen Ausblick darauf, welches Potenzial in der KI-Technologie steckt. Gleichermaßen offenbaren sich die Risiken generativer KI. Experten sind alarmiert und fordern nun, die Entwicklung zukünftig strenger zu regulieren. Das ist jedoch viel zu langfristig gedacht.
Anzeige
Der Begriff der „Vierten Industriellen Revolution“ oder „Industrie 4.0“ repräsentiert den gegenwärtigen technologischen Fortschritt in Fertigungs- und Produktionsprozessen. Er umfasst zum Beispiel die Integration von digitalen Technologien, Automatisierung, Artificial Intelligence (AI) und dem Internet of Things (IoT), um intelligente und vernetzte Systeme zu schaffen, die die Effizienz, Produktivität und
Umfrage
Unternehmen brauchen die 5G-Technologie für ihre Arbeitsprozesse und viele setzen sie bereits ein. Sophos wollte aber mehr wissen und fragte nach: für rund Dreiviertel ist klar: 5G braucht spezielle Security-Maßnahmen. Aber nur 50 Prozent setzen diese auch ein.
IT- und Datensicherheit sind heutzutage nicht mehr als nice to have zu verstehen und gewinnen auch auf Vorstandsebene immer mehr an Bedeutung. In Zeiten Cloud-basierter Programme, KI sowie digitalisierter Datenbanken und angesichts der immer stärkeren Vernetzung von Unternehmensstrukturen spielt die Cybersecurity eine zentrale Rolle und wird zu einem langfristigen
Anzeige
Mit zunehmender Digitalisierung steigt die Abhängigkeit von Unternehmen von ihrer IT-Infrastruktur. Einzelne Server oder kleine Serverräume reichen oft nicht mehr aus, um die Bedürfnisse in Sachen Sicherheit und Verfügbarkeit zu erfüllen.  Das eigene Rechenzentrum platzt aus allen Nähten oder müsste modernisiert werden. In solchen Fällen lohnt sich für Unternehmen
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin könnte aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu Behandlungsfehlern, Falschinformationen oder Datenmissbrauch führen. Die UN-Behörde forderte am Dienstag bei aller Begeisterung über die möglichen Anwendungen von KI einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Technologien.
KI-Unterstützung für Banken und Finanzdienstleister
Die Lösung des ewigen Zielkonflikts zwischen Umsatz und Risiko ist für Banken zur Existenzfrage geworden. Zu hohe Risiken sind genauso geschäftsschädigend wie zu hohe Umsatzhürden. Die richtige Balance zu finden, ist quasi die hohe Kunst des Bankings, bei der digitale Plattformen eine immer wichtigere Rolle spielen. Pegasystems erklärt, warum.​
„Voice of the CISO Report“ 2023
 Proofpoint, Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, hat seinen diesjährigen Voice of the CISO Report veröffentlicht, der die wichtigsten Herausforderungen, Erwartungen und Prioritäten von Chief Information Security Officers (CISOs) untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten CISOs auf den Stress-Level zurückgekehrt sind, den sie zu Beginn der Pandemie hatten.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige