Leitfaden für mehr Sicherheit
CIOs und CISOs geraten aus verschiedenen Richtungen unter Druck. Mark Molyneux, EMEA CTO bei Cohesity, gibt in einem Leitfaden Empfehlungen, wie Unternehmen folgenden Herausforderungen begegnen können.
Integrationen für Nutanix Prism, Proxmox VE und MongoDB
Veeam Software gibt die Veröffentlichung der Veeam Data Platform v12.2 bekannt. Damit wird die Unterstützung für den Schutz von Daten auf eine Vielzahl neuer Plattformen erweitert und die Fähigkeiten in puncto End-to-End-Cybersicherheit weiterentwickelt.
Ausfallsicherheit von Cloud-Systemen
Der Cloud Computing-Markt wächst beständig weiter und ein Ende dieses Aufwärtstrends scheint nicht in Sicht zu sein. Laut Prognosen könnte er bis 2032 die Marke von gut 2,29 Milliarden US-Dollar knacken. Das würde einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,5 Prozent entsprechen.
EU-DORA-Compliance sicherstellen
Die neue EU-DORA-Verordnung soll die digitale operative Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors stärken. Dazu gehören überarbeitete Vorschriften und Richtlinien in Bezug auf Cyberrisiko-Management, Datensicherheit, Governance, Ausfallsicherheit und Multi-Cloud-Flexibilität.
Erhöhte Sichtbarkeit potenzieller Cyber-Bedrohungen
Veeam Software hat eine Splunk-Erweiterung angekündigt, mit der Veeam Data Platform-Kunden den Zustand und Sicherheitsstatus ihrer Veeam Backup-Infrastruktur mithilfe der Splunk-Funktionen überwachen können.
Ransomware
Die zunehmende Digitalisierung macht Krankenhäuser zu einem lohnenden Ziel für Bedrohungsakteure – 2023 wurden 50 Prozent mehr Ransomware-Vorfälle im Gesundheitssektor gemessen als im weltweiten Durschnitt.
Cyber-Resilienz
Veritas Technologies verschafft Kunden, die Datenkonformitätslösungen benötigen, künftig mehr Wahlmöglichkeiten und Flexibilität. Die Lösung Veritas Data Insight unterstützt Unternehmen dabei, Risiken hinsichtlich der Konformität und Cyber-Resilienz unstrukturierter und sensibler Daten zu bewerten und zu minimieren.
De-Risking
Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Krise im Roten Meer und andere geopolitische Spannungen haben massive Auswirkungen auf die weltweiten Lieferketten. Unternehmen sehen sich zunehmend mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihre Lieferketten zu verbessern, um allen Widrigkeiten zu trotzen.
Mentale Gesundheit
Burnout, Diabetes, Herzinfarkt – wir alle kennen die potenziellen Folgen von Dauerstress. Dass auch die Smartphone-Nutzung dabei eine entscheidende Rolle spielt, ist mittlerweile hinreichend bekannt: Ständige Erreichbarkeit und eine dauerhafte Nachrichtenflut strapazieren unsere Nerven, wie entsprechende Studien zum Thema zeigen.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)