Resilienz als Schlüssel unternehmerischen Erfolgs
Resilienz ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen im Bereich Alarmierungs- und Krisenmanagement. Softwarelösungen spielen dabei eine zentrale Rolle für Unternehmen verschiedener Branchensegmente.
Wettbewerbsvorteil
In einer Geschäftswelt, in der Daten zur wertvollsten Ressource geworden sind, werden Sicherheit, Kontrolle und Unabhängigkeit im digitalen Raum immer wichtiger. Digitale Souveränität ist dabei ein zentraler Faktor, um Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen und ihre Daten selbstbestimmt zu verwalten.
Leitfaden
Die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) verlangt von Unternehmen in der Finanzbranche umfassende Standards für Geschäftskontinuität und Datensicherheit für ihre IT-Dienste und -Anwendungen einzuhalten.
Statement
Cyberkriminelle haben es immer häufiger auf die Speicherinfrastruktur von Unternehmen abgesehen. Die Kombination von Speicherresilienz und Cybersicherheit verbessert die Fähigkeit von Unternehmen erheblich, die Auswirkungen von Cyberangriffen abzuschwächen, insbesondere im Falle von Ransomware.
Herausforderungen für Unternehmen mit kritischer IT-Infrastruktur
Das erste EU-weite Gesetz zur Cyber Security innerhalb der Europäischen Union (EU), die sogenannte “NIS Directive”, wurde im Jahr 2016 in Kraft gesetzt und sollte für ein höheres und ausgeweitetes Niveau von Sicherheit in Netzwerken und Informationssystemen sorgen.
Statement: European Cybersecurity Month 2024
Unbefugter Zugriff auf sensible Patientendaten, Diebstahl von Kreditkarteninformationen von Millionen von Kunden oder Ransomware-Angriffe, die zu drastischen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen – Nachrichten wie diese sind längst keine Einzelfälle mehr.
Leitfaden für mehr Sicherheit
CIOs und CISOs geraten aus verschiedenen Richtungen unter Druck. Mark Molyneux, EMEA CTO bei Cohesity, gibt in einem Leitfaden Empfehlungen, wie Unternehmen folgenden Herausforderungen begegnen können.
Integrationen für Nutanix Prism, Proxmox VE und MongoDB
Veeam Software gibt die Veröffentlichung der Veeam Data Platform v12.2 bekannt. Damit wird die Unterstützung für den Schutz von Daten auf eine Vielzahl neuer Plattformen erweitert und die Fähigkeiten in puncto End-to-End-Cybersicherheit weiterentwickelt.
Ausfallsicherheit von Cloud-Systemen
Der Cloud Computing-Markt wächst beständig weiter und ein Ende dieses Aufwärtstrends scheint nicht in Sicht zu sein. Laut Prognosen könnte er bis 2032 die Marke von gut 2,29 Milliarden US-Dollar knacken. Das würde einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,5 Prozent entsprechen.
Landkreis Stade
Stade
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Stadt Achim
Achim bei Bremen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
11. Juli 2025