Deutschland führender Digitalstandort in Europa
Der US-amerikanische Software-Riese Oracle will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland zwei Milliarden US-Dollar investieren, um der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen künstlicher Intelligenz und nach Cloud-Infrastruktur gerecht zu werden.
Speicherkomponenten gelöscht
Ein folgenschwerer Wartungsfehler seitens Oracle führte zu einem fünftägigen Ausfall des elektronischen Patientenaktensystems in zahlreichen amerikanischen Krankenhäusern der Community Health Systems (CHS). Die betroffenen Einrichtungen mussten vorübergehend auf papierbasierte Dokumentation zurückgreifen.
Fragwürdige Krisenkommunikation
Der US-amerikanische Softwarekonzern Oracle hat gegenüber ausgewählten Kunden eingeräumt, dass Angreifer nach einer Kompromittierung einer “Legacy-Umgebung” Kundenzugangsdaten entwendet haben. Dies berichtet Bloomberg.
Schwachstelle nach Firmenübernahme?
Die US-amerikanische Bundespolizei FBI hat Ermittlungen zu einem schwerwiegenden Cyberangriff auf den Cloud-Computing-Anbieter Oracle aufgenommen. Bei dem Vorfall wurden offenbar sensible Patientendaten gestohlen, wie aus einem Bericht von Bloomberg News hervorgeht.
IT-Konzern in Erklärungsnot
Trotz Dementi: Eine unabhängige Prüfung bekräftigt Authentizität der Nutzerdaten aus dem angeblichem Oracle-Cloud-SSO-Server-Leak. Das widerspricht der offiziellen Darstellung des Softwarekonzerns
Lösegeldforderungen
Die Security-Firma CloudSEK berichtet darüber, dass ein Angreifer Zugriff auf Oracle-Cloud-Infrastruktur erlangt habe – Oracle dementiert aber vehement.
Vorsicht, Kostenexplosion!
Im September 2024 endet der kostenlose Support für Oracle Java 17. Wer die Version weiterhin kommerziell nutzen will, muss ein kostenpflichtiges Abo abschließen. Doch das kann teuer werden. Welche Alternativen gibt es?
Datenschutz-Vorwürfe
Der US-Technologiekonzern Oracle hat sich bereit erklärt, 115 Millionen Dollar zu zahlen, um eine Sammelklage wegen Verletzung der Privatsphäre beizulegen.
Der US-Softwareriese Oracle hat im abgelaufenen zweiten Quartal weniger Geschäft gemacht als erwartet.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
ALBAG Dienstleistungsgesellschaft für die Wohnungswirtschaft mbH
Essen (Ruhr)
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025