Suche
Forschungsprojekt: Schutz vor Schwachstellen
Frei zugängliche Computerprogramme, die Nutzer herunterladen, verändern und verbreiten dürfen – das steckt hinter sogenannten „Open-Source-Softwares“.
Die größte Sicherheitslücke aller Zeiten

Im Dezember wurde eine kritische Zero-Day-Schwachstelle im verbreiteten Log4j-Framework gemeldet. Jen Easterly, Director der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA), bezeichnete diese aufgrund der allgegenwärtigen Nutzung von Log4j als „die schwerwiegendste Sicherheitslücke bezeichnete, die ich in meiner jahrzehntelangen Karriere gesehen habe“.

Anzeige

Open Source befindet sich im Umbruch. Im Laufe des Jahres 2018 machten selbst die größten Internetplattformen und Unternehmen bedeutende Fortschritte in Richtung offener Anwendungen und Systeme. Unternehmen wie Facebook, JP Morgan und Walmart gehörten zu jenen, die nicht nur Open-Source-Software einsetzten, sondern auch ihren eigenen Code der

Anzeige
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige